Nicht alles neuMöbeln Sie Ihre Einrichtung auf
Ihre Einrichtung ist seit zehn Jahren unverändert? Dann ist es höchste Zeit für etwas Neues. Warum? Weil Sie es sich wert sind.

Man muss nicht gleich eine neue Küche kaufen, um das Zuhause aufzubrezeln. Oft sind kleinere Investitionen ebenso wirkungsvoll und ein einziger, sorgfältig ausgesuchter Gegenstand kann einen ganzen Raum zum Positiven verändern oder dafür sorgen, dass plötzlich alles zusammenpasst. Hier ein paar Ideen, wie Sie Ihrer Wohnung ein Upgrade verleihen können.
Sehnsuchtsort Sofa
Das Herzstück des öffentlichen Bereiches einer Wohnung ist das Sofa! Es lädt dazu ein, viele Stunden darauf zu verbringen, um zu lesen, Filme zu schauen, zu stricken, mit Freunden oder den Liebsten zusammenzusitzen oder um zu kuscheln. Ein schönes Stück zieht alle Blicke magisch auf sich und ist im Idealfall nicht nur attraktiv, sonder auch super bequem. Dazu sollte man beachten, dass Stoffsofas gemütlicher sind als solche aus Leder und dass die Sitztiefe mit Ihrer Beinlänge übereinstimmen sollte.
Teppich im Fokus
Wir reden hier natürlich nicht von Spannteppich, sondern von einem einzelnen Teppich, also von einem Solostück, der ein richtiger Hingucker ist. Der beste Platz dafür ist in der Regel vor dem Sofa.
Vorhang zu!
Vorhänge feiern ein Comeback und das zu Recht. Sie sorgen für Privatsphäre, schlucken Geräusche und halten die Wärme im Raum oder schützen uns davor. Vorhänge, vor allem, wenn sie gewagt gemustert sind, können einem Raum so richtig Charakter verleihen. Helle, luftige Vorhänge machen sich in kleinen Räumen sehr gut; dunkle, schwere Stoffe verleihen einem größeren Raum das gewisse dramatische Etwas.
Kunstvoll
Erwachsene Menschen sollten Kunstgeschmack haben. Was an Ihren Wänden hängt, sollte etwas über Sie aussagen, was Sie mögen, was Ihr Stil ist. Egal, ob es Fotografien, Drucke oder Bilder sind – finden Sie, was Ihnen gefällt, und bauen Sie Ihre eigene Mini-Sammlung auf.
Gute Nacht
Das Herzstück des privaten Wohnbereichs ist das Bett – genauer gesagt, die Matratze. Wir verbringen einen Drittel unseres Lebens darauf und wenn wir gut schlafen wollen, dann sollten wir in eine entsprechende Matratze investieren. Es braucht ja nicht ein Luxusmodell für 10.000 Euro zu sein, man findet schon gute Matratzen ab 1000 Euro. Wichtig ist, dass man sich Zeit zum Probeliegen nimmt oder sich beim Kauf nach einer Rückgabegarantie bei Nichtgefallen erkundigt.
Wie man sich bettet
Und wenn wir schon beim Bett sind: An der Bettwäsche sollte man nicht sparen. Raue Stoffe, verblichene Farben und Muster aus dem letzten Jahrtausend wirken nicht wirklich einladend. Investieren Sie in qualitativ hochstehende Leintücher, Duvets und Kissen, die so viel Halt geben, wie Sie es gerne haben, und in Farben, die Ihnen stehen. Sie wollen doch auch im Bett gut aussehen, nicht? Warum sollten Sie an Ihre Bettwäsche weniger Ansprüche stellen als an Ihre Kleider?
Spieglein an der Wand
Ein richtig guter Spiegel ist Gold wert, auch wenn er keinen Goldrahmen hat. Er vergrößert jeden Raum und man kann darauf auch Botschaften anbringen, zum Beispiel «Herzlich willkommen!», wenn der Spiegel im Gang steht. Ein großer, runder Spiegel wirkt zudem wie ein zusätzliches Fenster. Idealerweise sollte er dort stehen, wo man sich im Tageslicht betrachten kann, und groß genug sein, dass man sich in voller Länge sehen kann.
(L'essentiel)