Etienne Schneider – «Nächste Inflations-Anpassung im März 2015»

Publiziert

Étienne Schneider«Nächste Inflations-Anpassung im März 2015»

LUXEMBURG - Wirtschaftsminister Etienne Schneider (LSAP) hat am Mittwoch das voraussichtliche Datum für die nächste Anpassung der Gehälter bekanntgegeben.

Entgegen der bisherigen Ankündigungen, werden Gehälter und Renten 2014 nicht angepasst. Der nächste Index sei erst für März 2015 geplant, erklärte Wirtschaftsminister Etienne Schneider am Mittwoch.

Entgegen der bisherigen Ankündigungen, werden Gehälter und Renten 2014 nicht angepasst. Der nächste Index sei erst für März 2015 geplant, erklärte Wirtschaftsminister Etienne Schneider am Mittwoch.

Editpress

«Bei der derzeitigen Inftationsrate wird die nächte Index-Anpassung in den März 2015 fallen» - Die Ankündigung des Wirtschaftsministers Etienne Schneider (LSAP) ist eine schlechte Nachricht für Arbeitnehmer. Bisherige Prognosen sahen die Anpassung für Oktober dieses Jahres vor.

Die Ankündigung des Regierungsrats steht im Widerspruch zur Entscheidung der einstigen Juncker-Regierung, die beschlossen hatte, Gehälter und Renten in den Jahren 2012, 2013 und 2014 jeweils einmal anpassen zu wollen. Diese soll nun laut Schneider in diesem Jahr ausfallen.

«Maximal einmal pro Jahr»

Doch nicht alle werden diese Entscheidung bedauern. Die Arbeitgeberverbände, allen voran die UEL, setzen sich für eine Abschaffung des Index ein, um die Wettbewerbsfähigkeit luxemburgischer Unternehmen zu verbessern.

Im Ministerrat betonte der LSAP-Minister die Position der Regierung: «Wir wollen nicht zur automatischen Indexierung zurückkehren. Die Regierung hat von Anfang an erklärt, dass sie maximal eine Index-Anpassung pro Jahr wünscht. Daran hat sich nichts geändert.»

Denjenigen, die im Index ein Problem für die Wettbewerbsfähigkeit sehen, entgegnet Schneider: «In allen Gesprächen mit Unternehmen, die in Luxemburg ansässig sind oder sich ansiedeln wollen, war der Index nie ein Argument gegen den Standort.»

(pw/L'essentiel)

Sonstige Ankündigungen:

Kraftstoffsteuer

Die Regierung hat eine Studie zum Tank-Tourismus angekündigt. «Ziel ist es, die Auswirkungen des Tanktourismus' zu bestimmen. Wir wollen wissen, wie viel er einbringt, und wie viel er kostet», erklärte Premierminister Xavier Bettel. Die Studie ist eine Reaktion auf den Wunsch Brüssels, dass Luxemburg die Kraftstoffsteuern anhebt.

Nationalfeiertag

Das Fest zum Nationalfeiertag findet am 23. Juni um 10 Uhr im Grand Théatre statt. Ab kommender Woche können Karten reserviert werden, der Eintritt ist gratis.

Deine Meinung