Störende InfluencerNepal verbietet Tiktok-Videos an religiösen Stätten
In Nepal ist das Filmen von Tiktok-Videos an religiösen Stätten nicht mehr erlaubt. Grund dafür soll das respektlose Verhalten von Influencern sein.

In Nepal sind Tiktok-Drehs an religiösen Orten wie dem Boudhanath-Tempel verboten.
Nepal lockt nicht nur mit einer wunderschönen Landschaft mitten im Himalaya-Gebiet, sondern ist auch stolz auf seine Tradition und Kultur. Doch genau das missachten immer mehr Besuchende und werfen sich gerne für das perfekte Foto oder Video vor religiösen Stätten in Pose. Nun haben die Behörden die Nase voll von den lärmenden und tanzenden Gruppen und deshalb ein Filmverbot von Tiktok-Videos an bestimmten Orten erteilt.
Wie das Nachrichtenportal Rest of World berichtet, hätten sich in den vergangenen Monaten zahlreiche Influencerinnen und Influencer so störend und respektlos verhalten, dass Pilgernden der Geduldsfaden gerissen sei. Das Tiktok-Verbot gelte an diversen religiösen wie auch touristischen Orten.
Dazu gehörten unter anderem Stätten wie der buddhistische Wallfahrtsort Lumbini, das berühmte Monument Boudhanath-Stupa in Kathmandu, der Ram-Janaki-Tempel in Janakpur oder der Gadhimai-Tempel in Bara. Um auf das Film-Verbot aufmerksam zu machen, wurden zahlreiche Schilder mit der Bezeichnung «No Tiktok» aufgestellt.
Damit das Verbot auch wirklich durchgesetzt wird, haben die Behörden an einigen Orten sogar Überwachungskameras installiert und setzen Sicherheitskräfte ein, um ein Auge auf das Geschehen zu haben. Bei Regelverstößen kommt es zu einer Verwarnung oder einem Verweis des Geländes.
Tiktok liegt in Nepal voll im Trend
Dass gerade Tiktok den nepalesischen Behörden ein Dorn im Auge ist, kommt nicht von ungefähr. Das aus China stammende soziale Netzwerk ist in Nepal laut einer landesweiten Umfrage aus dem Jahr 2022 das populärste bei der Bevölkerung. Innerhalb von nur zwei Jahren ist die Nutzung von Tiktok bei den Nepalesen mit Internetzugang von drei auf über 55 Prozent angestiegen.
Dieser Boom ist unter anderem auch auf die Ausgangssperren während der Covid-19-Pandemie zurückzuführen, als die Menschen zu Hause bleiben mussten und sich vermehrt Social Media als Ablenkung zugewendet haben. Mit dem Ende der Ausgangssperre kehrte bei vielen die Lust zurück, selbst an die malerischen Orte des Himalaya-Landes zu reisen und dabei eigene Tiktok-Videos zu drehen.