Union Jack bleibt – Neuseeländer stimmen gegen neue Flagge

Publiziert

Union Jack bleibtNeuseeländer stimmen gegen neue Flagge

Neuseelands Stimmberechtigte wollen an der alten Flagge festhalten. Der britische Union Jack bleibt damit Bestandteil des nationalen Symbols.

Silberfarn auf schwarz-blauem Hintergrund: Die nun abgelehnte Flagge weht in Wellington. (24. März 2016)

Silberfarn auf schwarz-blauem Hintergrund: Die nun abgelehnte Flagge weht in Wellington. (24. März 2016)

In einer schriftlichen Abstimmung stimmten 56,6 Prozent der Neuseeländer gegen das neue Flaggen-Design mit einem Silberfarn. 43,2 Prozent der Stimmberechtigten waren dafür.

Damit bleibt die alte Flagge mit dem britischen Union Jack in der Ecke erhalten. Regierungschef John Key hatte sich für den Wechsel eingesetzt, unter anderem, um die häufige Verwechslung mit der australischen Fahne zu beenden, wie er sagte. Auch die Australier haben den Union Jack ihrer früheren britischen Kolonialherren auf ihrer Flagge, der Unterschied liegt in der Anordnung, Farbe und der Anzahl der Sterne.

Zur Wahl stand eine neue Flagge, auf der ein weißer Silberfarn auf schwarz-blauem Hintergrund sowie vier rote Sterne als Symbol für das Kreuz des Südens zu sehen war. Diese Variante hatten Wähler im Dezember aus zahlreichen Vorschlägen ausgesucht.

(L'essentiel/rub/sda)

Deine Meinung