Srebrenica – Niederlande haftbar für Massakertod

Publiziert

SrebrenicaNiederlande haftbar für Massakertod

Die Niederlande sind wegen des Versagens ihrer UN-Truppen in Bosnien für Morde an drei bosnischen Muslimen während der Srebrenica-Massaker haftbar.

Niederländische UN-Soldaten und hunderte muslimische Flüchtlinge.

Niederländische UN-Soldaten und hunderte muslimische Flüchtlinge.

Das entschied am Dienstag das Berufungsgericht in Den Haag. Es gab damit den Familien der Massaker-Opfer Recht, die zuvor vergeblich vor Gericht Entschädigungen durch den niederländischen Staat verlangt hatten.

Die 1995 in Srebrenica stationierte Blauhelm-Einheit Dutchbat hatte die drei Muslime trotz Bitten zweier Verwandter, die als Dolmetscher und Elektriker für sie arbeiteten, zum Verlassen des niederländische Militärlagers gezwungen. Sie wurden dann wie Tausende andere Muslime von den Truppen des bosnisch-serbischen Befehlshabers Ratko Mladic ermordet.

Kommandeure wussten von tödlicher Gefahr

Der heute 69-Jährige muss sich derzeit vor dem Kriegsverbrechertribunal für Ex-Jugoslawien wegen Völkermords verantworten - darunter für die Massaker in Srebrenica, denen bis zu 8 000 Menschen zum Opfer fielen.

Die Kommandeure der Blauhelmtruppe müssen nach Ansicht der Berufungsrichter gewusst haben, welch tödlicher Gefahr sie die drei Muslime aussetzten. «Dutchbat war Zeuge mehrerer Vorfälle, bei denen bosnische Serben außerhalb des Lagers Flüchtlinge misshandelten oder töteten», befanden das Berufungsgericht. Die niederländische UN-Truppe hatte sich damals angesichts der militärischen Übermacht der Mladic-Armee kampflos zurückgezogen.

Urteil nicht für Tausende andere Opfer gültig

Die Richter wiesen die Argumentation der niederländischen Regierung zurück, wonach sie nicht belangt werden könne, da die Soldaten unter dem Kommando der Vereinten Nationen gestanden hätten. Die niederländischen Truppen seien darüber hinaus im Auftrag ihrer Regierung im Einsatz gewesen, weshalb Den Haag auch für ihr Verhalten verantwortlich zu machen sei.

Das Urteil gelte aber nur für diesen konkreten Fall und nicht für die Situation der Tausenden anderen Muslime in der damals von den UN zum Schutzgebiet für die bosnisch-muslimische Bevölkerung erklärten Srebrenica-Region. Beobachter schließen dennoch nicht aus, dass nun weitere Opfer-Angehörige die Niederlande auf Entschädigung verklagen.

(L'essentiel Online/dpa)

Deine Meinung