Umweltschützerin – Nobelpreis-Trägerin Maathai gestorben

Publiziert

UmweltschützerinNobelpreis-Trägerin Maathai gestorben

Die Friedensnobelpreisträgerin Wangari Maathai ihrem Krebsleiden erlegen. Maathai hatte im Jahr 2004 als erste afrikanische Frau die Auszeichnung erhalten.

Wangari Maathai (rechts) erhält im Jahr 2004 von Ole Danbolt Mjoes, dem Vorsitzenden des Nobelpreiskomitees, den Friedensnobelpreis überreicht. (Bild: Reuters)

Wangari Maathai (rechts) erhält im Jahr 2004 von Ole Danbolt Mjoes, dem Vorsitzenden des Nobelpreiskomitees, den Friedensnobelpreis überreicht. (Bild: Reuters)

Die kenianische Friedensnobelpreisträgerin Wangari Maathai ist tot. Die 71-Jährige sei am Sonntag in Nairobi einem Krebsleiden erlegen, teilte die von ihr gegründete Organisation Green Belt Movement auf ihrer Webseite mit.

Die Biologin hatte im Jahr 2004 als erste Umweltschützerin und erste afrikanische Frau den Friedensnobelpreis erhalten. Die geschiedene dreifache Mutter engagierte sich seit Jahrzehnten für Umweltschutz und Menschenrechte.

Mehrfach im Gefängnis

Die erste weibliche Professorin an der Universität von Nairobi rief 1977 mit ihrer Umweltschutzorganisation das größte Aufforstungsprojekt in Afrika ins Leben, seither wurden fast 40 Millionen Bäume gepflanzt.

Maathai geriet immer wieder mit der Regierung des früheren Machthabers Daniel arap Moi in Konflikt und wurde für ihr Engagement mehrmals mit Gefängnis bestraft. Von 2003 bis Ende 2005 war sie Vizeumweltministerin.

L'essentiel Online/sda

Deine Meinung