Luxemburger Armee – Nur 18 Prozent bestehen Eignungstests

Publiziert

Luxemburger ArmeeNur 18 Prozent bestehen Eignungstests

LUXEMBURG - Trotz der hohen Zahl der Bewerber bleiben die Qualifizierungsprüfungen der luxemburgischen Armee die wichtigste Hürde, um ein Soldat zu werden.

Der Freiwilligendienst bei der luxemburgischen Armee kann maximal 15 Jahre dauern.

Der Freiwilligendienst bei der luxemburgischen Armee kann maximal 15 Jahre dauern.

Die Qualifizierungsprüfungen der luxemburgischen Armee stellen für die meisten Kandidaten nach wie vor ein Hindernis dar. Unter 770 Bewerbern, die 2010 für die Eignungsprüfung bei der luxemburgischen Armee eingeschrieben waren, sind 549 Personen durchgefallen. Das macht 71 Prozent. Das geht aus der Statistik des Verteidigungsministeriums hervor.

Wie das Ministerium berichtet, war die Durchfallquote vor allem in Französisch und Mathe hoch. In Deutsch schnitten die Bewerber besser ab. Leichter fielen den Bewerbern die Grammatikübungen; mit Textverständnis taten sie sich dagegen schwer.

Klassischer Zweig schneidet besser ab

Auch die Prüfungen für psychische und physische Eignung bereiteten den Bewerbern Schwierigkeiten. 2010 haben 72 Personen diesen Teil der Tests nicht bestanden, was eine Quote von rund neun Prozent ausmacht. Nur 18 Prozent aller Bewerber haben im vergangenen Jahr ihren Dienst bei der Armee aufgenommen.

Die Prüfungen wurden im Lycée Classique de Diekirch, Lycée Technique de Bonnevoie und Lycée Technique d'Ettelbruck in den Klassen des 9e und 5e durchgeführt. Dabei zeigten die Schüler des klassischen Zweigs bessere Leistung, als die des Technischen.

Zwischen 2006 und 2010 stieg auch die Zahl der Bewerber um 38 Prozent. Wurden 2006 noch 558 Personen zu den Tests zugelassen, waren es in vier Jahren bereits 770 Personen.

(if/L'essentiel online)

Zulassungsbedingungen für den Freiwilligendienst

- Der Bewerber muss die luxemburgische Nationalität haben oder seit mindestens drei Jahren im Großherzogtum wohnen

- Mindestalter 18 Jahre, Höchstalter 24 Jahre

- drei offizielle Sprachen des Landes beherrschen

Tests

Die Kandidaten werden anhand ihrer Bewerbung zu Eignungsprüfungen zugelassen. Die Armee prüft zuerst, ob der Kandidat vorbestraft war. Die Eignungsprüfungen bestehen aus zwei Teilen: Zuerst wird das Allgemeinwissen abgefragt. Die Kandidaten müssen sich in Französisch, Deutsch, Luxemburgisch und Mathe prüfen lassen. Diejenigen, die die Tests erfolgreich bestehen, werden zu den Prüfungen für psychische und physische Eignung zugelassen. Mehr Infos auf der Webseite der Armee.

Deine Meinung