Laut Eurostat-Daten: Nur noch 26 pro Kopf – Durchschnittlicher Plastiktütenverbrauch in Luxemburg reduziert sich drastisch

Publiziert

Laut Eurostat-Daten Nur noch 26 pro Kopf – Durchschnittlicher Plastiktütenverbrauch in Luxemburg reduziert sich drastisch

LUXEMBURG – Im Kampf gegen Plastikverschwendung hat das Großherzogtum ein großen Schritt gemacht: zwischen 2018 und 2020 konnte die Anzahl der Plastiktüten pro Einwohner um mehr als ein Viertel reduziert werden.

Im europaweiten Vergleich schneidet Luxemburg besonders gut ab.

Im europaweiten Vergleich schneidet Luxemburg besonders gut ab.

AFP

Angesichts der globalen Umweltverschmutzung und der daraus resultierenden Konsequenzen für Mensch und Erde, laufen die Bemühungen weltweit vor allem den Plastikmüll drastisch zu reduzieren auf Hochtouren. Dem Großherzogtum ist laut Eurostat-Daten dabei ein großer Schritt in die richtige Richtung gelungen: So wurden im Jahr 2018 hierzulande etwas mehr als 77 Millionen Plastiktüten verwendet – das entspricht mehr als 110 Tüten pro Einwohner. Zwei Jahre später sank die Zahl auf rund 17,4 Millionen, bzw 26 Tüten pro Kopf. Damit schneidet das Großherzogtum im europäischen Vergleich besonders gut ab, zusammen mit Österreich (25 Tüten/Einwohner), Polen (20 Tüten/Einwohner) und Portugal (17 Tüten/Einwohner). Belgien führt das Ranking mit gerade einmal zehn Tüten jährlich pro Einwohner an.

Die Schlusslichter im europaweiten Vergleich bilden die Länder Tschechien (251 Tüten/Einwohner) und Lettland (229 Tüten/Einwohner). Ganz unten in der Rangliste findet sich Litauen mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von fast 300 Plastiktüten pro Jahr – also fast dreimal mehr als das Großherzogtum vor vier Jahren. Die Nachbarländer Frankreich und Deutschland bilden die Mitte des Rankings mit durchschnittlich 75 und 45 verwendeten Plastiktüten im Jahr 2020.

Diese vergleichbar niedrigen Zahlen konnte Luxemburg auch dank dem Gesetz vom 31. Dezember 2018 erreichen. Dieses schreibt Einzelhändler die Pflicht vor, Plastiktüten nur noch kostenpflichtig anbieten zu dürfen. Bemühung im Kampf gegen die globale Umweltverschmutzung, die sich ausgezahlt haben, wenn man die Zahlen vom Statistikamt Eurostat betrachtet. «Plastiktüten waren bis vor kurzem noch fester Bestandteil in den Geschäften und wir dachten, dass es unmöglich sein würde, sie loszuwerden», erklärt Premierminister Xavier Bettel (DP) am Rande der COP27 in Ägypten. «Aber wir schaffen es. Viele Dinge sehen revolutionär aus, bevor sie in den Alltag eines jeden einziehen».

Luxemburgs Einwohner haben sogar die Ambitionen der Regierung übertroffen. Als die ihren Gesetzesentwurf 2016 vorstellte, lautete das Ziel eine Reduzierung auf 40 Säcke pro Kopf bis zum Jahr 2025.

(mc )

Deine Meinung

1 Kommentar