Portugal: «Opa» Bobi ist der älteste Hund, der je gelebt hat

Publiziert

Portugal«Opa» Bobi ist der älteste Hund, der je gelebt hat

Am 11. Mai 1992 wurde Bobi in Portugal geboren. Somit ist er nicht nur der älteste lebende Hund, sondern schlägt auch einen fast hundertjährigen Rekord des ältesten Hundes überhaupt. 

von
Samira Kunz
1 / 4
Guinness World Records erklärte Bobi zum ältesten Hund, der je gelebt hat.

Guinness World Records erklärte Bobi zum ältesten Hund, der je gelebt hat.

Guinness World Records
Bis vor Kurzem dachte sein Besitzer Leonel nicht einmal daran, ihn anzumelden. Viele Hunde seiner Familie wurden sehr alt und es war für ihn nichts besonderes.

Bis vor Kurzem dachte sein Besitzer Leonel nicht einmal daran, ihn anzumelden. Viele Hunde seiner Familie wurden sehr alt und es war für ihn nichts besonderes.

Guinness World Records
Bobi sei sehr sozial und verbringe gerne Zeit mit den Katzen der Familie.

Bobi sei sehr sozial und verbringe gerne Zeit mit den Katzen der Familie.

Guinness World Records

Zwei Wochen nachdem Guinness World Records den 23-jährigen Chihuahua Spike zum ältesten lebenden Hund erklärt hat, erhielten sie Beweise für einen älteren Hund. Bobi ist mit seinen bald 31 Jahren nicht nur der älteste lebende Hund, sondern sogar der älteste Hund überhaupt, wie Guinness World Records mitteilt. 

Bobi ist ein reinrassiger Rafeior do Alentejo, eine portugiesische Rasse von Herdenschutzhunden. Deren durchschnittliche Lebenserwartung liegt bei zwölf bis 14 Jahren. Bobi lebt aber schon seit dem 11. Mai 1992 und verbrachte sein ganzes Leben bei der Familie Costa im ländlichen Dorf Conqueiros in Portugal.

Eine Haustierdatenbank, bei der Bobi 1992 registriert wurde, bestätigte sein Geburtsdatum und damit sein Alter. Somit bricht Bobi einen fast hundertjährigen Rekord. Der bisher älteste Hund, Bluey (1910-1939), war ein australischer Cattle Dog, der 29 Jahre und 5 Monate alt wurde. 

«Friedliche Umgebung» soll zu Bobis Alter beigetragen haben

Sein Besitzer Leonel war acht Jahre alt, als Bobi geboren wurde, und er hat verschiedene Theorien, weshalb der Hund so alt wurde. Er glaubt einer der wichtigsten Faktoren, sei die «ruhige, friedliche Umgebung, weit weg von den Städten», in der Bobi lebt. Außerdem sei er nie angekettet oder angeleint gewesen und konnte sich immer frei bewegen. 

Leonel sagt, Bobi sei sehr gesellig und verbringe viel Zeit mit den anderen Tieren. Früher habe er die Wälder und Felder um das Haus herum gerne erkundet, doch nun könne er nicht mehr so gut laufen. Deshalb verbringe er die meiste Zeit im Garten mit den vier Katzen der Familie. An kälteren Tagen liege er gerne drinnen vor dem Feuer. Bereits Bobis Mutter Gira sei mit 18 Jahren eher alt geworden und ein anderer Hund aus der Familie sei 22 Jahre alt gewesen, als er verstarb.

Hol Dir den Unterhaltungspush!

Dein Interesse gilt Buntem aus aller Welt? Wenn Du den Unterhaltungspush abonnierst, verpasst Du nichts mehr bei den A- bis Z-Promis, in den Bereichen Lifestyle und Entertainment und bleibst bei spannenden bis kuriosen Fakten aus der Wissenschaft auf dem Laufenden.

So geht's: Installiere die neuste Version der L'essentiel-App. Tippe unten rechts auf «Cockpit», dann aufs «Einstellungen»-Zahnrad und schließlich auf «Push-Mitteilungen». Beim Punkt «Themen» tippst Du «Unterhaltung» an – schon läufts.

Deine Meinung

0 Kommentare