WohnungssuchePalast oder Bruchbude – die Checkliste
Bei der Wohnungsbesichtigung lohnt es sich, ganz genau hinzuschauen, wenn man sich nicht eine Bruchbude anmieten will.

Alles schön geputzt und frisch gestrichen – die Wohnung macht einen super Eindruck. Trotzdem sollte man etwas genauer hinschauen, bevor man den Mietvertrag unterschreibt, wenn man Kosten, Ärger und Enttäuschungen vermeiden will. Die Checkliste finden Sie auch in unserer Bildstrecke.
Geruch
Wie riecht es in der Wohnung? Wenn es modrig müffelt, kann das ein Hinweis auf Schimmelbefall sein. Kein Schimmel zu sehen? In einer frisch gestrichenen Wohnung wird dieser erst mit der Zeit wieder sichtbar.
Fenster
Sind die Fenster ein-, zwei- oder dreifach verglast? Und wie dicht ist der Rahmen? Das lässt sich leicht überprüfen: Klemmen Sie ein Blatt Papier ins Fenster. Wenn sich dieses nach dem Schließen einfach herausziehen lässt, handelt es sich um eine schlechte Dichtung. Die Folge: Es zieht, Sie müssen die Heizungen aufdrehen und die Nebenkosten steigen. Zudem schützen undichte Fenster auch nicht vor allfälligem Verkehrslärm.
Türen
Lassen sich sämtliche Türen schließen oder sind sie möglicherweise so verzogen, dass ein Schließen gar nicht möglich ist? Und ist die Tür zum Treppenhaus luft- und schalldicht? schließlich will man weder vom Treppenhauslärm noch vom Fischstäbli-Geruch aus Nachbars Küche belästigt werden.
Ungeziefer
Werfen Sie einen Blick unter den Spültrog. Hier fühlen sich nämlich Asseln, Silberfischli und ähnliches Ungeziefer wohl. Und auch Mäuse hinterlassen gerne ihren Kot, wenn sie sich zwischendurch da aufhalten.
Tierspuren
Zerkratzte Türen oder Schlabber an den Wänden – hier hat vielleicht ein Tier gewohnt. Nicht weiter schlimm, doch der Geruch von nassem Hund wird sich möglicherweise früher oder später gegen den des Putzmittels durchsetzen.
Armaturen
In welchem Zustand sind die Armaturen, also zum Beispiel die Wasserhähne in Badezimmer und Küche? Verkalkung kann dazu führen, dass der Hahn tropft. Die Reparatur muss in der Regel der Mieter zahlen. Ebenso der Austausch eines undichten Duschschlauchs.
Elektroinstallationen
Verfügt die Wohnung über alte Schraubsicherungen oder moderne Schaltsicherungen? Letztere lassen sich mit einem Kippschalter wieder einschalten, defekte Schraubsicherungen müssen hingegen ersetzt werden.
(L'essentiel/20 Minuten)