In LuxemburgPolizei nimmt Gaffer bei A1-Unfall auf
LUXEMBURG - Gaffer sind ein großes Problem bei vielen Unfällen. So auch bei dem Unfall mit drei Lkw am Dienstag auf der A1. Nun reagiert die Police Grand-Ducale.

Mit ihrer Sensationslust und Neugierde sorgen sie bei jedem Unfall für zusätzliche Gefahr: Gaffer! So fühlten sich auch am Dienstag zahlreiche Verkehrsteilnehmer dazu berufen, Fotos und Videos von dem schweren Unfall mit drei Lkw auf der A1 zu machen. Nun hat die Police Grand-Ducale auf ihrer Facebookseite in einem Statement eindringlich vor diesem Verhalten gewarnt - und einige verpixelte Fotos der Gaffer veröffentlicht.
Zudem verwies die Polizei auf die happigen Strafen, welche Gaffer erwartet. Im Einzelnen sehen diese wie folgt aus:
Art. 170 bis-02: Benutzung einer telefonischen Ausrüstung durch den Fahrer, welche nicht fest im Fahrzeug befestigt ist oder beim Motorradfahrer nicht in den Schutzhelm integriert ist (145 Euro, - 2 Punkte).
Art. 170 bis-03: Wenn ein Fahrer, welcher eine telefonische Ausrüstung benutzt, Steuer oder Lenkrad für einen anderen Zweck mit der Hand loslässt, als dieses ein- oder auszuschalten, sobald das Fahrzeug in Bewegung ist (145 Euro - 2 Punkte).
Art. 170 bis-05: Wenn der Fahrer eines sich bewegenden Fahrzeugs ein Gerät mit eingeschaltetem Bildschirm benutzt, welches nicht in das Fahrzeug integriert ist und welches keine Hilfe zur Führung oder zur Navigation darstellt (145 Euro - 2 Punkte).
(hej/L'essentiel)