MordfallPolizei will Cold Case aufklären – Tote könnte in Benelux-Land gelebt haben
Seit 37 Jahren ist der Mord an einer jungen Frau ungeklärt. Die Polizei hofft durch die Ergebnisse neuerer Analysen und weitere Hinweise die Identität der Toten zu klären.
- von
- Miriam Meinecke

Die Schuhe der aufgefundenen Toten.
In einem seit Jahrzehnten ungeklärten Mordfall bittet die Polizei Mannheim mit einem aktuellen Zeugenaufruf um Unterstützung aus der Bevölkerung. Wie die Polizei schreibt, geht es um eine Frau, die am 16. März 1986 an einem Autobahnparkplatz an der A6 bei St. Leon-Rot im Rhein-Neckar-Kreis in stark skelettiertem Zustand aufgefunden worden war. Bis heute ist die Identität der zum Todeszeitpunkt mutmaßlich 27 bis 33 Jahre alten Frau nicht geklärt.
Die Polizei geht nach den Ergebnissen der Rechtsmedizin von einem Gewaltverbrechen aus, dem die Frau zwischen Frühling und Herbst 1985 zum Opfer gefallen sein dürfte. Weitere Untersuchungen nach neueren Methoden in den Jahren 2009 und 2011 haben laut Mitteilung zwar neue Hinweise zu ihren Lebensgewohnheiten gebracht, eindeutige Ergebnisse zur Identitätsklärung blieben aber aus.
Die Polizei geht nun davon aus, dass die Frau:
längere Zeit in Luxemburg, Belgien und/oder den Niederlanden gelebt hat
mehrfach ihren Wohn- beziehungsweise Aufenthaltsort gewechselt hat
sich die letzten zehn Monate ihres Lebens in Großbritannien aufgehalten haben könnte
Europäerin ist und möglicherweise in einem GUS-Staat aufwuchs
Weitere Details wie Kleidung und Schmuck des Opfers sowie eine Gesichtsrekonstruktion stellt die Polizei unter www.bka.de/IdentifyMe2 zur Verfügung. Wer Hinweise hat, kann diese auch dort weitergeben.
Für Hinweise, die zur Aufklärung der Straftat und zur Ermittlung des Täters führen, hat die Staatsanwaltschaft Heidelberg eine Belohnung in Höhe von 5000 Euro ausgesetzt, für Hinweise, die zur Identifizierung der unbekannten Toten führen, eine Belohnung in Höhe von 2000 Euro.