Rheinland-Pfalz Saarland – Positiver Trend auf dem Arbeitsmarkt

Publiziert

Rheinland-Pfalz SaarlandPositiver Trend auf dem Arbeitsmarkt

SAARBRÜCKEN / MAINZ - Nach einer kräftigen Zunahme im Januar ist die Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz und Saarland in den vergangenen vier Wochen wieder spürbar gesunken.

Nach Angaben der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für Arbeit waren in Rheinland-Pfalz im Februar 2011 insgesamt 125 800 Frauen und Männer arbeitslos. Die Arbeitslosenquote – berechnet auf der Basis aller zivilen Erwerbspersonen – verringerte sich von 6,1 Prozent im Januar auf 6,0 Prozent im Februar 2011. Vor einem Jahr hatte die Arbeitslosenquote 6,4 Prozent betragen. Niedriger ist die Arbeitslosigkeit nur in Baden-Württemberg und Bayern.

Eine ähnliche Tendenz weist der saarländische Arbeitsmarkt auf. Insgesamt sind im Saarland 37 500 Frauen und Männer arbeitslos. Die Arbeitslosenquote verringerte sich von 7,7 Prozent im Januar auf 7,5 Prozent im Februar 2011. Vor einem Jahr hatte die Arbeitslosenquote noch 8,2 Prozent betragen.

Die Leiterin der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für Arbeit, Heidrun Schulz zeigte sich erfreut über die Entwicklung und wies bei der Präsentation der Zahlen auf weitere positive Perspektiven hin: «Es gilt, die Chancen, die sich aus der großen Einstellungsbereitschaft der Unternehmen ergeben, weiter zu nutzen und immer wieder auf Potentiale hinzuweisen, die bisher nicht so stark genutzt werden, wie beispielsweise die älteren Arbeitnehmer.»

L’essentiel Online

Arbeitsmarkt Deutschland

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Februar leicht auf 3,317 Millionen gesunken. Die Arbeitslosenquote verringerte sich im Monatsvergleich um 0,1 Prozentpunkte auf 7,9 Prozent.

Der Arbeitsmarkt entwickele sich weiter positiv, sagte BA-Chef Frank-Jürgen Weise in Nürnberg. Maßgeblich dafür sei der Konjunkturaufschwung, der zu einem deutlichen Zuwachs der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung geführt habe.

Deine Meinung