Defektes Bauteil – Probleme mit Vibrator – Apple Watch kommt später

Publiziert

Defektes BauteilProbleme mit Vibrator – Apple Watch kommt später

Schlechte Nachrichten für Apple-Fans: Die Auslieferung der Smartwatch verzögert sich. Der Techriese hat festgestellt, dass einzelne Bauteile fehleranfällig sind.

Apple hat bei seiner neuen Computer-Uhr nach Informationen des Wall Street Journal Qualitätsprobleme mit einem wichtigen Bauteil. Daher würden sich vorläufig Auslieferungen der Apple Watch verspäten.

Die von einem chinesischen Zulieferer produzierten Module, die Vibrationsalarme und leichtes «Anklopfen» am Handgelenk auslösen, seien bereits nach kurzer Zeit kaputt gegangen, berichtet das WSJ am Mittwoch unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Apple müsse nun auf einen japanischen Produzenten zurückgreifen, um das Problem zu lösen.

Apple wollte sich zu dem Bericht nicht äußern. Die Apple Watch wird seit vergangenem Freitag ausgeliefert. Zurzeit wird bei Online-Bestellungen eine Verzögerung bis Juni angezeigt, in den Apple Stores soll die Uhr auch erst dann verkauft werden.

Start ungewöhnlich leise

Zugleich sei unklar, wie stark die Probleme mit dem Bauteil zu den Lieferengpässen beitragen, räumte das Wall Street Journal ein. Apple nannte bisher keine Absatzzahlen.

Der Konzern hatte den Start seines ersten völlig neuen Geräts seit fünf Jahren ungewöhnlich leise eingeleitet. Nur in einigen wenigen Luxusgeschäften rund um den Globus sind seit Freitag iWatches zu haben. Experten trauen Apple zu, mit dem Produkt den Markt für tragbare Geräte – sogenannte Wearables – kräftig aufzumischen. Um diesen Markt kämpfen auch Samsung, Sony und LG.(L'essentiel/sda)

Deine Meinung