Transferticker – PSG leiht sich Mbappé

Publiziert

TransfertickerPSG leiht sich Mbappé

In den meisten europäischen Ligen steht bereits der Saisonstart vor der Tür. Dennoch dreht sich das Transferkarussell noch bis Ende August munter weiter.

31. August

Wechsel von Mbappé aus Monaco zu Paris Saint-Germain perfekt
Der Wechsel des französischen Fußball-Supertalents Kylian Mbappé von Meister AS Monaco zu Paris Saint-Germain ist perfekt. Wie PSG am Donnerstag mitteilte, leiht der Club den 18-Jährigen nach dem Rekordtransfer von Neymar zunächst für ein Jahr aus. Danach gibt es die Option auf einen Vierjahresvertrag bis 2022. Im Gespräch ist eine Ablöse von 180 Millionen Euro. Mit der Konstruktion würde PSG nach der Verpflichtung von Neymar vom FC Barcelona für 222 Millionen Euro nicht gegen das Financial Fairplay verstoßen. Zu Summen machte der von Besitzern aus Katar kontrollierte Club keine Angaben.

BVB verpflichtet Talent Sancho aus Manchester
Borussia Dortmund hat das 17 Jahre alte Talent Jadon Sancho verpflichtet. Wie der Fußball-Bundesligist nur wenige Minuten vor dem Ende der diesjährigen Sommer-Transferfrist bekanntgab, unterschrieb der von mehreren europäischen Spitzenclubs umworbene Offensivspieler von Manchester City einen längerfristigen Vertrag. Sancho ist laut BVB «einer der Leistungsträger der starken englischen U18-Nationalmannschaft und Vize-U17-Europameister». Über die Ablösemodalitäten vereinbarten beide Seiten Stillschweigen.

Liverpool holt Oxlade-Chamberlain
Der FC Liverpool hat den englischen Fußball-Nationalspieler Alex Oxlade-Chamberlain vom Liga-Konkurrenten FC Arsenal verpflichtet. Das gab der Verein von Trainer Jürgen Klopp am Donnerstag bekannt. Der 24 Jahre alte Oxlade-Chamberlain unterschrieb demnach einen «langfristigen» Vertrag bei den Reds. Die genaue Laufzeit wurde nicht bekannt. Laut britischen Medien soll der FC Liverpool umgerechnet rund 38 Millionen Euro Ablösesumme bezahlen, die sich noch durch Bonuszahlungen auf 43 Millionen Euro erhöhen kann.

Kampl wechselt innerhalb der Bundesliga
RB Leipzig hat Kevin Kampl vom Bundesliga-Konkurrenten Bayer Leverkusen verpflichtet. Der 26 Jahre alte slowenische Fußball-Nationalspieler habe einen Vertrag bis 2021 unterschrieben, teilte der Club aus Sachsen am Donnerstag wenige Stunden vor Ende der Sommer-Transferperiode mit. Für den Mittelfeldspieler zahlt der Vize-Meister und Champions-League-Teilnehmer laut Medienberichten etwa 18 Millionen Euro. Der in Solingen geborene Kampl wäre damit der teuerste Einkauf in der Vereinsgeschichte.

Sanches für ein Jahr zu Swansea
Der FC Bayern München leiht Fußball-Europameister Renato Sanches für ein Jahr an Swansea City aus. «Wir wollten, dass Renato Sanches zu einem Klub geht, bei dem er auf hohem Niveau spielen kann», sagte Bayerns Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge kicker.de, «und bei dem er einen Trainer hat, der auf ihn setzt.» Der 20 Jahre alte Portugiese trifft bei dem Verein aus der Premier League auf Paul Clement, der bis Ende 2016 Assistent von Bayern-Trainer Carlo Ancelotti war.

30. August

FC Metz holt Philipp Wollscheid
Der Saarländer Philipp Wollscheid hat einen neuen Verein gefunden. Er wechselt von Stoke City zum FC Metz. Der frühere Nationalspieler spielte in der vergangenen Runde noch leihweise für den VfL Wolfsburg. Doch der Bundesligist nutzte seine Kaufoption nicht. Nach schwierigen Jahren will der 28-Jährige nun einen Neuanfang starten.

Schalke-Urgestein verlässt Revierklub
Der Wechsel von Benedikt Höwedes vom FC Schalke 04 zum italienischen Fußball-Meister Juventus Turin ist perfekt. Wie der Bundesligist am Mittwoch mitteilte, wird der deutsche Nationalspieler zunächst für ein Jahr vom Champions-League-Finalisten ausgeliehen. Höwedes war als 13-Jähriger zum Revierclub gewechselt. Für die Königsblauen bestritt der heute 29 Jahre alte Abwehrspieler insgesamt 240 Bundesligaspiele.

Nach einem erfolgreichen Medizincheck von Höwedes einigten sich beide Vereine auf das Leihgeschäft mit anschließender Kaufoption für die Italiener. Das Transfervolumen soll sich auf bis zu 20 Millionen Euro belaufen.

Höwedes war vor Saisonbeginn vom neuen Schalke-Coach Domenico Tedesco als Kapitän abgesetzt worden und hatte seinen Stammplatz verloren.

BVB verpflichtet Hoffenheimer Toljan und gibt Passlack ab
Der deutsche Fußball-Pokalsieger Borussia Dortmund hat U21-Europameister Jeremy Toljan vom Bundesligakonkurrenten 1899 Hoffenheim verpflichtet. Im Gegenzug gibt der Revierclub Felix Passlack an den Europa-League-Teilnehmer ab. Nach dpa-Informationen beträgt die Ablösesumme für Toljan sieben Millionen Euro.

Der 23 Jahre alte Außenverteidiger unterschrieb beim BVB einen Vertrag bis zum 30. Juni 2022. U20-Nationalspieler Passlack wird für die kommenden beiden Spielzeiten an die Kraichgauer verliehen. Das gab die Borussia am Mittwoch bekannt.

29. August

BVB verliert nächsten Jungspund
Der Wechsel von Emre Mor von Borussia Dortmund zu Celta Vigo ist perfekt. Das gaben der Fußball-Bundesligist und der spanische Club am Dienstag bekannt. Der 20 Jahre alte türkische Fußball-Nationalspieler unterschrieb in Vigo einen Fünf-Jahres-Vertrag. Dem Vernehmen nach erhält der BVB eine Ablöse in Höhe von 13 Millionen Euro. Mor hatte den BVB um die Freigabe gebeten. «Wir respektieren diesen Wunsch und wünschen Emre für die Zukunft viel Erfolg», sagte BVB-Sportdirektor Michael Zorc.

Liverpool zieht Keita an Land
Der Transfer von Naby Keita vom Fußball-Bundesligisten RB Leipzig zum FC Liverpool im kommenden Jahr ist perfekt. Der 22 Jahre alte Mittelfeldspieler wechselt zum 1. Juli 2018 zum Premier-League-Club, bestätigte der Club aus Leipzig am Dienstag in einer Mitteilung.

Dafür soll der FC Liverpool, der den Wechsel zeitgleich bekanntgab, nach mehreren Medienberichten bereits jetzt eine hohe Extrasumme an den Champions-League-Starter aus Leipzig zahlen. Hinzu würde dann im kommenden Sommer die festgeschriebene Ablösesumme beim ursprünglich bis 2020 laufenden Keita-Vertrag kommen. Dem Vernehmen nach soll sie bei rund 55 Millionen Euro liegen. Das Gesamtvolumen des Transfers soll bei 70 Millionen Euro liegen. Damit bleibt der vor zwei Jahren für 15 Millionen Euro verpflichtete Keita Leipzigs Rekordtransfer.

28. August

BVB holt Dembélé-Ersatz
Borussia Dortmund ist bei der Suche nach einem Ersatz für Ousmane Dembélé schnell fündig geworden. Wie der Fußball-Bundesligist am Montag mitteilte, wurde Andrej Jarmolenko verpflichtet. Der 27 Jahre alte Außenstürmer von Dynamo Kiew unterschrieb einen bis zum 30. Juni 2021 datierten Vertrag. Dem Vernehmen nach beträgt die Ablöse 30 Millionen Euro. Jarmolenko sei «ein Spieler, den wir schon seit langer Zeit verfolgen und der sowohl auf Vereinsebene als auch in Diensten der ukrainischen Nationalmannschaft für Fußball auf Topniveau steht», sagte BVB-Sportdirektor Michael Zorc.

24. August

Ibra bleibt ManU treu
Stürmerstar Zlatan Ibrahimovic bleibt beim englischen Fußball-Rekordmeister Manchester United. Das gab der Premier-League-Verein am Donnerstag bekannt. «Wir freuen uns zu verkünden, dass Zlatan Ibrahimovic seine Reise mit diesem Club fortsetzt und einen neuen Einjahresvertrag unterschrieben hat», hieß es in der Mitteilung. Im Sommer war sein Vertrag im Old Trafford dann zunächst nicht verlängert worden. Trainer José Mourinho sprach sich allerdings für ein weiteres Engagement aus.

23. August

Nikola Kalinic zieht es nach Mailand
Der AC Mailand hat Torjäger Nikola Kalinic vom AC Florenz verpflichtet. Der 29 Jahre alte Kroate habe einen Vierjahresvertrag unterschrieben, teilte Milan mit. Kalinic werde zunächst ausgeliehen, danach gebe es eine Kaufverpflichtung, hieß es weiter.

Eder geht nach Russland
Portugals EM-Siegtorschütze Eder wechselt zunächst auf Leihbasis vom französischen Club OSC Lille zu Lokomotive Moskau. Der russische Fußball-Erstligist besitze nach dem Ende der Leihe eine Kaufoption für den 29 Jahre alten Stürmer, teilten die Vereine am Mittwoch mit. Der Portugiese, der im EM-Finale 2016 in der Verlängerung den 1:0-Siegtreffer gegen Frankreich erzielt hatte, war im Februar 2016 vom FC Swansea nach Lille gewechselt. In insgesamt 51 Spielen erzielte er für den Club zwölf Tore in der Ligue 1.

22. August

Tisserand an Wolfsburg ausgeliehen
Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg leiht Abwehrspieler Marcel Tisserand vom Absteiger FC Ingolstadt aus. Der 24 Jahre alte Innenverteidiger soll bis kommenden Sommer für die Niedersachsen spielen. Das teilte der Club am Dienstag mit.

Die Niedersachsen reagieren damit auf das Verletzungspech in der Abwehr. Neben Innenverteidiger Jeffrey Bruma, der nach einer Knie-Operation immer noch nicht wieder fit ist, fällt auch 17-Millionen-Euro-Zugang John Anthony Brooks langfristig aus. Der frühere Hertha-Profi erlitt im DFB-Pokal einen Sehnenanriss im rechten Oberschenkel und fehlt dem VfL etwa drei Monate.

19. August

Matuidi geht zu Juve
Juventus Turin hat sich die Dienste von Mittelfeldmann Blaise Matuidi gesichert. Der Franzose verlässt Paris St. Germain und hat bereits am Samstag für die Italiener auf dem Platz gestanden. Als Ablöse sollen zwischen 15 und 20 Millionen Euro geflossen sein.

18. August

Boateng zurück in der Bundesliga
Der Wechsel von Kevin-Prince Boateng zu Eintracht Frankfurt ist perfekt. Der 30 Jahre alte Mittelfeldspieler unterschrieb am Freitag einen Dreijahresvertrag bei der Eintracht und kehrt damit nach zwei Jahren beim AC Mailand und dem spanischen Club UD Las Palmas in die Fußball-Bundesliga zurück.

17. August

Gladbach holt sich noch einen Stürmer
Fußball-Profi Raúl Bobadilla kehrt zum Bundesligisten Borussia Mönchengladbach zurück und verlässt den FC Augsburg. Vorbehaltlich des am Donnerstag stattfindenden Medizinchecks werde der 30 Jahre alte Nationalspieler Paraguays einen Zweijahresvertrag unterschreiben, teilte der Verein mit. Der in Argentinien geborene Stürmer spielte schon von Juli 2009 bis Januar 2011 und von Juni 2011 bis Januar 2012 für die Elf vom Niederrhein

Frankfurt verpflichtet Falette
Eintracht Frankfurt hat den französischen Innenverteidiger Simon Falette verpflichtet. Der 25-Jährige wechselt vom FC Metz zum hessischen Fußball-Bundesligisten und unterschreibt in Frankfurt einen Vertrag bis zum 30. Juni 2021, wie die Eintracht am Mittwoch mitteilte. «Er ist der Spieler, den wir uns angeschaut haben und unbedingt holen wollten», sagte Frankfurts Vorstand Sport, Fredi Bobic. «Simon ist ein leidenschaftlicher Verteidiger, der keinen Zweikampf scheut und eine sehr gute Spieleröffnung hat.» Zu den weiteren Transfermodalitäten machte die Eintracht keine Angaben.

16. August

Sigurdsson schließt sich Everton an
Der isländische Nationalspieler Gylfi Sigurdsson wechselt innerhalb der englischen Premier League. Der Mittelfeldspieler verlässt Swansea City und wird nun für den FC Everton auflaufen. Dafür greifen die Toffees tief in die Tasche. Sie überweisen 50 Millionen Euro für den 27-Jährigen.

14. August

Paulinho wechselt zu Barça
Der brasilianische Nationalspieler Paulinho verstärkt den FC Barcelona. Wie die Katalanen bekannt gaben, wechselt der Mittelfeldspieler für 40 Millionen Euro vom chinesischen Club Guangzhou Evergrande Taobao nach Spanien. er erhält einen Vertrag bis 2021.

9. August

Aogo geht zum VfB
Bundesliga-Aufsteiger VfB Stuttgart hat auf die Verletzung von Emiliano Insua reagiert und Ex-Nationalspieler Dennis Aogo verpflichtet. Der seit Anfang Juli vereinslose Linksverteidiger spielte bis zum Ende der vergangenen Saison beim FC Schalke 04 und einigte sich mit dem schwäbischen Fußball-Club auf einen Vertrag bis 2019. «Ich musste nicht lange überlegen, als das Angebot vom VfB kam und bin jetzt sehr froh, dass der Wechsel geklappt hat», sagte Aogo.

7. August

Choupo-Moting verlässt Schalke 04
Eric-Maxim Choupo-Moting wechselt ablösefrei von Schalke 04 in die englische Premier League. Wie der Verein Stoke City am Montagabend bestätigte, unterschrieb der gebürtige Hamburger einen Vertrag bis 2020. «Der Wettbewerb um seine Unterschrift war besonders intensiv, da Clubs aus ganz Europa ihn wollten», erklärte Vereinsboss Tony Scholes in einer Pressemitteilung. Für den Kameruner Choupo-Moting ist es der erste Wechsel ins Ausland. (dpa)

6. August

Sneijder auf dem Sprung nach Nizza
Der französische Fußball-Erstligist OGC Nizza steht vor der Verpflichtung des Niederländers Wesley Sneijder. Mit dem Nationalspieler sei eine «grundsätzliche Einigung» erzielt worden, teilte der Club von Trainer Lucien Favre am Sonntag mit. Der niederländische Rekordnationalspieler soll am Montag den Medizincheck absolvieren und dann den Vertrag unterschreiben.

Sneijder spielte die letzten viereinhalb Jahre für Galatasaray Istanbul. Im letzten Monat löste der 131-fache niederländische Nationalspieler den noch ein Jahr laufenden Vertrag mit den Türken auf. (dpa)

6.August

Augsburgs Kapitän Verhaegh wechselt zum VfL Wolfsburg
Fußball-Profi Paul Verhaegh verlässt den FC Augsburg und wechselt zum Bundesliga-Rivalen VfL Wolfsburg.
Der 33 Jahre alte Kapitän verständigte sich mit den Augsburgern auf eine Auflösung seines noch bis zum Juni 2018 laufenden Vertrages, wie der Club am Samstag mitteilte. «Nach sieben tollen Jahren fühlt es sich noch komisch an, dass ich nicht mehr das FCA-Trikot tragen werde», sagte der niederländische Rechtsverteidiger zu seinem Abschied.

«Aber ich habe mich ganz bewusst zu diesem Schritt entschlossen, weil ich zum Ende meiner Karriere noch einmal etwas Neues machen möchte.» Verhaegh war 2010 von Vitesse Arnheim nach Augsburg gewechselt und bestritt für den Club 224 Pflichtspiele. «Es war eine schwere Entscheidung, denn den Kapitän lässt man so kurz vor Saisonbeginn nicht so leicht ziehen», sagte Augsburgs Manager Stefan Reuter. «Wir haben eine Lösung gefunden, mit der alle Seiten zufrieden sind.»

3. August

Lazaro zur Leihe nach Berlin
Hertha BSC hat Offensivspieler Valentino Lazaro als fünften Neuzugang für die kommende Saison der Fußball-Bundesliga verpflichtet. Der 21 Jahre alte österreichische Nationalspieler kommt von RB Salzburg und wird zunächst ausgeliehen, wie die Berliner am Donnerstag mitteilten. «Wir sind froh, dass es mit dem Wechsel von Valentino geklappt hat. Er wird uns mit seiner Qualität und Flexibilität in der Offensive weiterbringen», sagte Manager Michael Preetz.

Lazaro laboriert derzeit indes noch an einer Sprunggelenksverletzung und steht voraussichtlich nicht zum Saisonstart zur Verfügung. Sollte er wieder fit sein, besitzt Hertha eine Kaufoption. Die Ablösesumme soll dem Vernehmen bei rund fünf Millionen Euro liegen. Lazaro ist nach U21-Europameister Davie Selke und dem Australier Mathew Leckie die dritte Verpflichtung des Europa-League-Teilnehmers für die Offensive. Zudem holten die Berliner noch Innenverteidiger Karim Rekik und Torwart Jonathan Klinsmann. (dpa)

2. August

Inter legt 24 Millionen for Vecino auf den Tisch
Der Wechsel von Matías Vecino zu Inter Mailand ist unter Dach und Fach. Der 25-jährige Uruguayer kommt von der AC Florenz und erhält einen Vertrag bis 2021. Für den 25-Jährigen überwiesen die Nerazzurri 24 Millionen Euro in die Toskana, was ihn zum teuersten Inter-Neuzugang dieses Sommers macht.

1. August

Petingen schnappt sich Banza
Union Titus Petingen hat sich für die kommende Saison Verstärkung für die Offensive geholt. Von französischen Zweitligisten RC Lens kommt Simon Banza für ein Jahr auf Leihbasis. Zuletzt verlieh Lens den 21-jährigen Stürmer nach Béziers. Sein Club will dem Spieler durch die Ausleihe nach Luxemburg mehr Spielpraxis verschaffen.

1. August

Seydi kommt nach Esch
Die Escher Fola hat noch einmal auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Der letztjährige Tabellendritte hat Moussa Seydi vom FC Metz für zwei Jahre verpflichtet. Der Flügelspieler lief in der vergangenen Saison für die zweite Mannschaft des FC Metz auf, kam aber auch in der Ligue 1 zum Einsatz. Seydi stand bereits beim Erfolg im Ligapokal (9:8 n. E. gegen F91 Düdelingen) für Fola auf dem Platz. Er soll Gerson Rodrigues ersetzen, der zum niederländischen Zweitligisten Telstar wechselt.

27. Juli

Radja Nainggolan verlängert bei AS Rom
Der belgische Teamspieler Radja Nainggolan verlängert seinen Vertrag beim AS Rom. Der 29-jährige Mittelfeldspieler bleibt dem italienischen Erstligisten bis 2021 erhalten, wie am Donnerstag bekannt wurde. Während der Europameisterschaft 2016 sorgte der Sohn eines Indonesiers und einer Belgierin für Aufregung, als er zugab, trotz seiner Profitätigkeit zu rauchen.

26. Juli

FC Metz kassiert 17 Millionen Euro für Sarr
Der französische Erstligist Stade Rennes hat den 19-jährigen Angreifer Ismaïla Sarr vom FC Metz verpflichtet. Die Ablösesumme liegt laut Insidern bei rund 17 Millionen Euro – es ist der zweitteuerste Transfer in der Klubgeschichte der Rot-Schwarzen aus der Bretagne. Für die Metzer ist es der lukrativste Spielerverkauf überhaupt.

Der junge Senegalese, der wie seine Landsleute Sadio Mané und Diafra Sahka in der Académie Génération Foot de Dakar ausgebildet wurde, war von mehreren Klubs umworben worden, darunter Lille und Newcastle. Sarr erzielte in der abgelaufenen Saison fünf Tore und fünf Assists.

25. Juli

Transferwahnsinn in der Premier League geht weiter
Der Premier-League-Club Manchester City hat den französischen Fußball-Nationalspieler Benjamin Mendy vom AS Monaco verpflichtet. Das gab der Verein von Ex-Bayern-Trainer Pep Guardiola am Montag auf seiner Website bekannt. Demnach hat der 23 Jahre alte Abwehrspieler bei den Engländern einen Fünfjahresvertrag unterschrieben und wird in der kommenden Saison das Trikot mit der Nummer 22 tragen.

Nach Informationen des Senders BBC zahlt Manchester City für den Wechsel umgerechnet etwa 58 Millionen Euro an den AS Monaco. Die Monegassen hatten Mendy erst vor einem Jahr für 12 Millionen Euro von Olympique Marseille verpflichtet. In Manchester ist Mendy nach Kyle Walker, Bernardo Silva, Ederson Moraes und Danilo der fünfte namhafte Neuzugang des Sommers. «Ich bin stolz, euch mitzuteilen, dass ich mich heute offiziell ManCity angeschlossen hab», schrieb der Franzose am Montag nach Bekanntgabe des Transfers beim Kurznachrichtendienst Twitter. «Damit dass ich unter Peps Kommando spielen darf, geht ein Traum in Erfüllung.»

In der vergangenen Woche hatten die «Skyblues» erst Kyle Walker, ebenfalls Abwehrspieler für 57 Millionen von Ligakonkurrent Tottenham Hotspur losgeeist. (dpa)

23. Juli

West Ham holt Arnautovic
Der englische Erstligist West Ham mit Heimstätte im Londoner Olympiastadion hat am Samstag die Verpflichtung von Marko Arnautovic bekannt gegeben. Vom Wechsel des österreichischen Fußballers profitiert auch dessen Ex-Club Werder Bremen. Nach Informationen des Internetportals Deichstube.de erhält der Bundesligist rund 500.000 Euro. Laut Medienberichten zahlen die Londoner knapp 28 Millionen Euro an Stoke City für den Offensivspieler. Arnautovic war 2013 von Bremen nach England gewechselt. Ein Wiedersehen mit Werder ist bereits in den kommenden Tagen möglich. Am Freitag und Samstag testen die Hanseaten zweimal gegen West Ham.

21. Juli

Noch ein «Oranje» für die Eintracht
Der deutsche Erstligaverein Eintracht Frankfurt hat die Verpflichtung des niederländischen Nationalspielers Jetro Willems von PSV Eindhoven perfekt gemacht. Der 23 Jahre alte Linksverteidiger unterschrieb am Freitag einen Vierjahresvertrag bei der SGE und tritt damit die Nachfolge des zu Schalke 04 gewechselten Bastian Oczipka an. «Wir sind sehr froh, dass der Transfer geklappt hat. Dass es sich nach dem Medizincheck etwas hinausgezögert hat, war einigen Kleinigkeiten geschuldet – das kommt vor und ist alles andere als dramatisch», sagte der Frankfurter Sportvorstand Fredi Bobic.

Willems debütierte bereits mit 18 Jahren in der niederländischen Nationalmannschaft. Bislang kam der Abwehrspieler auf 18 internationale Einsätze für sein Heimatland. «Ich wollte unbedingt zu einem Verein wechseln, der mir eine gute Perspektive bietet und bei dem ich regelmäßig spielen kann», sagte der zweite Frankfurter Neuzugang aus den Niederlanden nach Jonathan de Guzman. Zur Höhe der Ablösesumme machten beide Vereine keine Angaben.

20. Juli

«Effzeh» schnappt sich Jorge Meré
Fußball-Bundesligist 1. FC Köln hat den Spanier Jorge Meré verpflichtet. Der Verteidiger erhält bei den Domstädtern einen langfristigen Vertrag bis zum 30. Juni 2022. Der 20 Jahre alte Spanier kommt vom französischen Erstligisten Sporting Gijon. Zuletzt verlor Meré mit Spanien das U21-Finale bei der Europameisterschaft in Polen gegen Deutschland. «Er ist für sein Alter sehr weit, war in Gijon in den letzten zwei Jahren Stammspieler und hat in diesem Sommer bei der U21-EM auch international überzeugt. Er gibt uns in der Defensive weitere Möglichkeiten», erläuterte FC-Geschäftsführer Jörg Schmadtke in einer Clubmitteilung vom Donnerstag. (dpa)

20. Juli

Chicharito wieder in England
Nach zwei Jahren in der Bundesliga kehrt Javier Hernández offenbar in die Premier League zurück. Der Mexikaner mit dem Übernamen Chicharito verlässt Bayer Leverkusen und heuert neu in London bei West Ham an. Wie der Kicker berichtet, soll Leverkusen für den Rekordtorschützen der mexikanischen Nationalmannschaft eine Ablösesumme zwischen 16 und 18 Millionen Euro kassieren.

Hernández kehrt nach zwei Jahren in der Bundesliga also wieder nach England zurück. 2015 war der 29-Jährige von Manchester United nach einer einjährigen Leihe zu Real Madrid nach Leverkusen gewechselt. In seiner ersten Saison in der Bundesliga erzielte Chicharito 17 Tore und bereitete deren vier weitere vor. West Ham rüstet durch die Verpflichtung von Hernández weiter auf. Erst vor zwei Tagen gaben die Londoner die Verpflichtung von Englands Nationalgoalie Joe Hart bekannt. Der 30-Jährige wurde von Manchester City für ein Jahr an die Hammers ausgeliehen.

19. Juli

Morata für 80 Millionen zu den Blues
Der spanische Fußballnationalspieler Álvaro Morata wechselt von Real Madrid zum FC Chelsea. Wie der englische Meister und der Champions-League-Sieger am Mittwoch bekanntgaben, einigten beide Clubs sich auf einen Transfer des 24 Jahre alten Stürmers. Die Ablösesumme wurde offiziell nicht bekanntgegeben. Nach Medienberichten soll sie bei 80 Millionen Euro liegen.

Damit der Wechsel perfekt wird, muss Morata in London noch den medizinischen Test absolvieren. Nach Informationen des spanischen Sportblatts «Marca» soll er beim FC Chelsea einen Fünfjahresvertrag erhalten.

Morata stammt aus dem Nachwuchs von Real Madrid. Er wollte den Club jedoch verlassen, weil er davon ausgehen musste, häufig nur als Ersatzspieler aufgeboten zu werden. Das Angriffstrio von Cristiano Ronaldo, Gareth Bale und Karim Benzema - in Fankreisen unter dem Kürzel «BBC» bekannt - gilt bei Trainer Zinédine Zidane als gesetzt.

19. Juli

Hammer-Hart: Joe Hart geht zu West Ham
Der englische Fußball-Nationaltorhüter Joe Hart kehrt in die Premier League zurück. Der 30-Jährige wird von Manchester City an den Londoner Ligakonkurrenten West Ham United ausgeliehen. Das teilte West Ham am Dienstag mit. Hart war von Manchester City bereits in der vergangenen Saison an den FC Turin ausgeliehen worden.

Unter City-Trainer Pep Guardiola hat der zweimalige englische Meister derzeit aber keine Chance. In Manchester ist der Chilene Claudio Bravo die Nummer eins. Hart will sich bei West Ham auch für das englische Team für die WM 2018 in Russland empfehlen.

18. Juli

19-jähriger Portugiese für drei Millionen nach Köln
Der 1. FC Köln hat den Portugiesen João Queirós verpflichtet. Wie der Fußball-Bundesligist am Dienstag mitteilte, unterschrieb der 19 Jahre alte Innenverteidiger vom SC Braga einen Vertrag bis 2022. Nach Medienberichten beträgt die Ablöse angeblich drei Millionen Euro. «João ist ein großes Talent, das unseren Kader im Defensivbereich ergänzt», sagte FC-Geschäftsführer Jörg Schmadtke.

Bei der U19-EM in Georgien im Juli hatte Queirós alle fünf Spiele der Portugiesen über die volle Distanz bestritten. Er war von der Scouting-Abteilung der Kölner schon länger beobachtet worden. (dpa)

17. Juli

Kyle Walker geht zu Manchester City
Der englische Fußball-Nationalspieler Kyle Walker wechselt vom Premier-League-Club Tottenham Hotspur zum Liga-Rivalen Manchester City. Wie Man City am Freitag bekannt gab, hat der 27-Jährige beim Verein von Ex-Bayern-Trainer Pep Guardiola einen Vertrag über fünf Jahre unterschrieben.

Nach Informationen der BBC soll City für den Abwehrspieler insgesamt rund 50 Millionen Pfund (ca. 57 Mio. Euro) bezahlen. Damit wäre Walker sowohl der teuerste Abwehrspieler als auch der teuerste englische Fußballprofi in der Fußball-Geschichte.

Die Rekordsumme ruft nun Kritiker auf den Plan. «Als die Premier League ihren Verstand verlor», titelt die Mail on Sunday zur Geschichte über den Walker-Deal. Ex-Profi Gary Lineker schrieb: «Stellt euch mal vor, wie viel er kosten würde, wenn er den Ball auch noch flanken könnte.»

Walker ist nach Bernardo Silva und Ederson in diesem Sommer der dritte Neuzugang bei ManCity. «Pep Guardiola ist einer der anerkanntesten Trainer der Welt und ich glaube, dass er mich auf ein neues Level bringen kann», sagte Walker.

16. Juli

Nolito kehrt nach Spanien zurück
Der spanische Fußball-Nationalstürmer Nolito wechselt von Manchester City zum FC Sevilla. Der 30 Jahre alte Außenstürmer werde einen Dreijahresvertrag unterzeichnen, teilte der andalusische Verein am späten Samstagabend mit. Nach Medienberichten beträgt die Ablösesumme neun Millionen Euro. Nolito, der mit bürgerlichem Namen Manuel Agudo Durán heißt, kehrt nach nur einer Saison in der Premier League in sein Heimatland zurück.

Nach seinem Wechsel von Celta de Vigo zu Manchester City im vergangenen Sommer konnte der Profi seinen Trainer Pep Guardiola nur selten überzeugen. In der Selección fand der 16-malige Nationalspieler zuletzt keine Berücksichtigung mehr. Beim FC Sevilla ersetzt er den von Atlético Madrid für 36 Millionen Euro abgeworbenen Nationalstürmer Vitolo.

14. Juli

Bonucci geht zu Milan
Juventus Turin muss künftig auf die Dienste seines Abwehrchefs Leonardo Bonucci verzichten. Ligakonkurrent AC Mailand hat am Freitag die Verpflichtung des 30-Jährigen für die neue Saison bekanntgegeben. Bonucci, der bei Juve mit Giorgio Chiellini jahrelang ein geniales Abwehr-Duo bildete, erhält von den Rossoneri einen Fünf-Jahres-Vertrag. Brisant: Zwischen 2005 und 2009 stand der 70-fache Nationalspieler bei Stadtrivale Inter unter Vertrag.

Gnabry auf Leihbasis in den Kraichgau
Bayern Münchens Neuzugang Serge Gnabry wechselt mit sofortiger Wirkung auf Leihbasis vom deutschen Fußball-Rekordmeister zum Bundesliga-Konkurrenten 1899 Hoffenheim. Das teilten der FC Bayern am Freitag, dem 22. Geburtstag von Gnabry, mit. Der U21-Europameister wird für ein Jahr, bis zum 30. Juni 2018, an den Europapokal-Starter ausgeliehen. Gnabry spielte in der vorigen Saison noch bei Werder Bremen; im Juni unterschrieb er einen Dreijahresvertrag beim FC Bayern.

«Es war der ausdrückliche Wunsch von Serge, noch für ein Jahr ausgeliehen zu werden, damit er mehr Spielpraxis erhalten könne», sagte der Vorstandsvorsitzende Karl-Heinz Rummenigge. Dies sei «in Hoffenheim auch auf hohem Niveau gewährleistet». «Nach einem Jahr wird Serge Gnabry zum FC Bayern zurückkehren», kündigte Rummenigge an.

14. Juli

Semedo für 30 Millionen zu Barça
Der FC Barcelona verpflichtet den portugiesischen Rechtsverteidiger Nelson Semedo von Benfica Lissabon. Die Ablösesumme für den sechsfachen Internationalen soll gemäß spanischen Medienberichten gut 30 Millionen Euro betragen.

Der 23-jährige Semedo, der beim Confederations Cup für Portugal im Einsatz gestanden hat, soll den in der letzten Saison enttäuschenden Sergi Roberto als Rechtsverteidiger ersetzen. (sda)

13. Juli

Bender-Zwillinge vereint
Fußballprofi Sven Bender wechselt innerhalb der Bundesliga von Borussia Dortmund zu Bayer Leverkusen. Das gaben die beiden Vereine am Donnerstag bekannt. Vorbehaltlich der erfolgreichen sportmedizinischen Untersuchung unterschreibt der 28-jährige Zwillingsbruder von Bayer-Kapitän Lars Bender beim Werksclub einen bis zum 30. Juni 2021 datierten Vertrag, teilte Bayer mit.

«Wir sind sehr froh darüber, dass Sven sich für den Wechsel zu uns entschieden hat», sagte Bayer-Sportdirektor Rudi Völler. «Er ist ein außerordentlich erfahrener und vielseitig einsetzbarer Spieler, der in Dortmund zuletzt auf der Innenverteidigerposition seine Klasse bewiesen hat. Seine Qualität und Führungsstärke werden unserer jungen Mannschaft guttun.»

«Nach acht wunderbaren Jahren in Dortmund war die Anfrage aus Leverkusen ausgesprochen reizvoll. Aus vielen Spielen gegen Bayer 04 weiß ich um die Stärken dieses Vereins. Und ich weiß auch, wie wohl sich Lars hier fühlt», kommentierte Sven Bender den Transfer. (dpa)

12. Juli

Modeste nun doch nach China
Der Transfer-Hickhack um Anthony Modeste vom 1. FC Köln ist beendet, der Franzose wechselt nun definitiv nach China. Dies bestätige der Club am Abend in einer knappen schriftlichen Erklärung. «Nach zwei Jahren im FC-Trikot wechselt Anthony Modeste in die chinesische Super League. Stürmer Anthony Modeste verlässt den 1. FC Köln. Der 29-Jährige wird seine Karriere in der chinesischen Super League bei Tianjin Quanjian fortsetzen. Alle relevanten Parteien haben sich geeinigt.»

Zuvor hatten «Express», «Bild»-Zeitung und «Kicker» übereinstimmend über die Einigung der Parteien am Abend am Kölner Geißbockheim berichtet. Demnach soll der Franzose zunächst für zwei Jahre ausgeliehen und dann von den Chinesen gekauft werden. Damit würden die Kölner dann wohl auf die ursprüngliche Summe von 35 Millionen Euro kommen. Dies wäre für den rheinischen Club ein Rekordtransfer.

12. Juli

Alves zu PSG
Der brasilianische Fußball-Nationalspieler Dani Alves wechselt von Juventus Turin zu Paris St. Germain. Der Rechtsverteidiger habe einen Zweijahresvertrag unterschrieben, teilte der französische Erstligist am Mittwoch mit. Der 34 Jahre alte Alves ist ablösefrei. Zuletzt war auch über einen Wechsel des Abwehrspielers zu Manchester City spekuliert worden. Bei Juve spielte der Routinier nur in der Vorsaison und erreichte mit den Italienern das Champions-League-Finale. Zuvor stand Alves acht Jahre beim FC Barcelona unter Vertrag.

11. Juli

Zieler zum VfB
Der VfB Stuttgart hat sich auf der Torhüterposition mit Weltmeister Ron-Robert Zieler verstärkt. Der 28-Jährige kommt vom englischen Ex-Meister Leicester City und unterschrieb am Dienstagabend einen Vertrag bis 2020 bei den Schwaben, wie der VfB mitteilte. Zieler wird noch an diesem Mittwoch im VfB-Trainingslager im bayerischen Grassau erwartet. «Die Gespräche mit den Verantwortlichen des VfB waren sehr überzeugend, sie haben sich in diesen Gesprächen sehr um mich bemüht», sagte Zieler.

11. Juli

Klinsmann zur «alten Dame»
Jonathan Klinsmann spielt ab sofort offiziell für Hertha BSC . Der 20 Jahre alte Sohn des ehemaligen Weltmeisters und Bundestrainers Jürgen Klinsmann bekommt beim Berliner Fußball-Bundesligisten nach einem Probetraining seinen ersten Profivertrag. «Das war ein unglaublich emotionaler Moment für mich, weil der Verein in unserer Familie eine Geschichte hat. Ich freue mich auf alle im Club, auf die Stadt Berlin und die Herausforderung in Deutschland», sagte das Torwart-Talent, das zum Kreis der US-amerikanischen U20-Auswahl gehört. Jürgen Klinsmann ist seit 2004 Hertha-Mitglied mit der Nummer 18. Jonathans 2005 verstorbener Opa Siegfried stammt aus Brandenburg und war Hertha-Fan.

Klinsmann junior soll beim Tabellensechsten der Vorsaison als dritter Torwart hinter Stammkeeper Rune Jarstein und dem Ex-Münchner Thomas Kraft in die neue Saison gehen, aber vorrangig bei Herthas U23 weiter Erfahrung sammeln. «Jonathan hat uns mit seinen Fähigkeiten, seiner Ausstrahlung und seinem Ehrgeiz überzeugt. Er soll bei uns Fuß fassen und sich Schritt für Schritt weiterentwickeln», sagte Manager Michael Preetz am Dienstag im Hertha-Trainingslager in Bad Saarow. Bisher hatte Jonathan Klinsmann für die California Golden Bears der Universität Berkeley gespielt. (dpa)

11. Juli

James wechselt an die Isar
Der FC Bayern München hat den kolumbianischen Nationalspieler James Rodríguez von Real Madrid verpflichtet. Wie der Rekordmeister am Dienstag bekanntgab, kommt der 25-Jährige zunächst für zwei Jahre auf Leihbasis in die Fußball-Bundesliga. Für die Zeit danach sicherten sich die Bayern eine Kaufoption. Wie die Deutsche Presse-Agentur erfuhr, bezahlen die Münchner zehn Millionen Euro Leihgebühr, die feste Verpflichtung 2019 würde 35 Millionen Euro kosten. Der WM-Torschützenkönig von 2014 werde den Vertrag nach dem Medizincheck unterschreiben, hieß es bei den Bayern, die dafür kein genaues Datum mitteilten. James soll aber bei der am Sonntag beginnenden Asien-Tour schon dabei sein. (dpa)

11. Juli

Harit unterschreibt für vier Jahre bei Schalke
Der Franzose Amine Harit steht als zweiter Neuzugang des FC Schalke 04 fest. Wie der Fußball-Bundesligist am Montag mitteilte, unterzeichnete der 20-Jährige einen Vertrag bis 2021. Der Mittelfeldspieler kommt vom FC Nantes nach Gelsenkirchen. Schalke machte keine Angaben zu den Transfermodalitäten, die Ablöse für den U19-Europameister von 2016 soll aber bei geschätzten zehn Millionen Euro liegen. Manager Christian Heidel sprach von nicht ganz einfachen Verhandlungen. Zuvor hatten die Schalker bereits den Spanier Pablo Insua von Deportivo La Coruña geholt.

Der neue Trainer Domenico Tedesco Harit lobte Harit als technisch versierten Spieler, der über ein starkes Tempodribbling verfüge. «Er sucht oft mutige Offensivlösungen und kann dadurch den Unterschied ausmachen», sagte Tedesco. Harit liebt nach eigenen Worten das Spiel eins gegen eins und verfolgt seinen neuen Club schon länger. «Dieser Wechsel ist ein großer Schritt in meiner Karriere, und ich bin überzeugt, dass ich mich bei einem solchen Club zu dem Spieler entwickeln kann, der ich sein möchte», sagte er in der Mitteilung. (dpa)

9. Juli

Chelsea sichert sich Dienste von Rüdiger
Antonio Rüdiger folgt als nächster deutscher Fußball-Nationalspieler dem Lockruf der Premier League. Eine Woche nach dem Confed-Cup-Sieg mit der DFB-Auswahl wechselte der Abwehrspieler vom AS Rom zum englischen Meister FC Chelsea und unterzeichnete bei den Londonern einen Fünfjahresvertrag. «Der Abschied fällt mir nicht leicht», versicherte der 24-Jährige am Sonntag, fügte jedoch hinzu: «Im Leben weißt du nie, ob du eine zweite Chance bekommst.» Medienberichten zufolge lässt sich Chelsea den Transfer rund 39 Millionen Euro kosten.

Rooney zurück in die Heimat
Wayne Rooney wechselt von Manchester United zurück zu Everton. Der 31-jährige Stürmer ging vor 13 Jahren den umgekehrten Weg. Mit Manchester United bestritt Rooney 393 Premier-League-Spiele, wurde fünfmal Meister und 2008 Champions-League-Sieger. Bei Everton unterschrieb er für zwei Jahre.

7. Juli

Modeste-Wechsel spült mehr als 35 Millionen in Kölns Kasse
Der Wechsel des Kölner Stürmers Anthony Modeste zum chinesischen Erstligisten Tianjin Quanjian ist nach «Bild»-Informationen besiegelt. Der 29-Jährige unterschrieb demnach am Donnerstagabend einen Vertrag bei dem Club. Die Vereine hätten sich auf eine Ablösesumme von 35,7 Millionen Euro geeinigt, zu klären seien nur noch Details.

Nach dem Nachmittagstraining am Donnerstag habe es noch einmal Gespräche zwischen dem französischen Stürmer und Vertretern von Tianjin Quanjian gegeben, danach sei die Entscheidung gefallen. Modestes neuer Vertrag soll bis 2021 laufen und ihm ein Netto-Gehalt von elf Millionen Euro einbringen. Modeste war im Sommer 2015 von Hoffenheim zum 1. FC Köln gewechselt. In der abgelaufenen Saison erzielte er in 34 Spielen 25 Treffer für die Geissböcke.

7. Juli

Leicester verpflichtet Iborra
Der englische Fußball-Erstligist Leicester City hat Vicente Iborra vom spanischen Spitzenclub FC Sevilla verpflichtet. Wie der Vorjahresmeister der Premier League mitteilte, unterzeichnete der bisherige Kapitän der Andalusier in Leicester einen Vierjahresvertrag.

Die Höhe der Ablösesumme für den 29-jährigen Mittelfeldspieler wurde nicht genannt. In Medienberichten wurde sie auf etwa 14 Millionen Euro beziffert. Iborra war ein Schlüsselspieler des FC Sevilla und hatte mit dem Club dreimal die Europa League gewonnen. «Wir sind begeistert darüber, dass Vicente zu uns kommt», sagte Leicesters Trainer Craig Shakespeare dem Internetportal des Vereins.

6. Juli

ManUnited überweist Mega-Summe für Lukaku
Der belgische Fußball-Nationalspieler Romelu Lukaku wechselt zum englischen Rekordmeister Manchester United. Der Europa-League-Sieger zahlt für den 24 Jahre alten Stürmer umgerechnet 85 Millionen Euro an dessen bisherigen Club FC Everton. Für Lukaku gibt es damit ein Wiedersehen mit Trainer José Mourinho. Der Portugiese hatte den Torjäger bereits beim FC Chelsea trainiert.

Lukaku erzielte in der vorigen Saison 25 Tore für Everton und lehnte eine Vertragsverlängerung mit der Begründung ab, er wolle sich verbessern und wisse auch schon, wo er das tun werde. Auch Ex-Club und Meister Chelsea soll angeblich Interesse haben. Im europäischen Supercup-Finale 2013 gegen den FC Bayern scheiterte Lukaku im Elfmeterschießen mit dem entscheidenden Versuch an Manuel Neuer.

6. Juli

Lacazette wechselt zu Arsenal London
Stürmerstar Alexandre Lacazette wechselt von Olympique Lyon zum FC Arsenal. Der 26-jährige französische Fußball-Nationalspieler, einer der begehrtesten Torjäger Europas, unterschrieb beim Londoner Club einen langfristigen Vertrage. «Wir sind sehr glücklich, dass er kommt», erklärte Trainer Arséne Wenger am Mittwoch. Als Ablöse werden nach Medienberichten – inklusive Bonuszahlungen – bis zu 52 Millionen Pfund fällig (umgerechnet knapp 60 Millionen Euro).

6.Juli

Leipzig rüstet weiter auf
RB Leipzig hat den 20 Jahre alten französischen Stürmer Jean-Kevin Augustin von Paris St. Germain verpflichtet. Er unterzeichnete beim Tabellenzweiten der vergangenen Saison in der Fußball-Bundesliga einen Vertrag mit Gültigkeit für fünf Jahre bis 2022. «Großen Respekt an den Jungen, an die Familie und den Berater, dass sie an der Stange geblieben sind», sagte RB-Sportdirektor Ralf Rangnick am Donnerstag bei einer Pressekonferenz in Leipzig. Die Verhandlungen mit Paris St. Germain hätten sich indes über mehrere Monate hinweggezogen. Laut Fachmagazin «kicker» und der «Bild»-Zeitung zufolge soll Augustin rund 13 Millionen Euro kosten. Er ist der Ersatz für Davie Selke, der jüngst mit der U21 den EM-Titel holte. Selke war nach der vergangenen Saison zu Hertha BSC gewechselt. (dpa)

5. Juli

Pepe zieht es in die Türkei
Der portugiesische Europameister Pepe wechselt zum türkischen Fußball-Meister Besiktas Istanbul. Der 34 Jahre Innenverteidiger kam am frühen Mittwochmorgen in Istanbul an und absolvierte bereits erfolgreich den Medizincheck. Dies gab der Verein auf seiner Internetseite bekannt. Nach zehn Jahren bei Real Madrid hatte Pepe keinen neuen Vertrag mehr erhalten, er ist daher ablösefrei.

Baumjohann unterschreibt in Brasilien
Fußball-Profi Alexander Baumjohann wechselt zum brasilianischen Erstligisten Coritiba FC. Das vermeldete der Club am

(L'essentiel)

Deine Meinung