FinanzergebnissePwC wächst auch außerhalb der Grenzen
LUXEMBURG - Durch Mitarbeiterschulung und Innovation hat der internationale Dienstleister PwC aus Luxemburg einen starken Aufschwung hinter sich.

Ziehen an einem Strang: Rima Adas, John Parkhouse und Wim Piot.
Mit seinen 2600 Mitarbeitern (2400 im Vorjahr) ist PwC Luxemburg das führende Dienstleistungsunternehmen im Großherzogtum. Die auf Wirtschaftsprüfung, Consulting und Steuerberatung spezialisierte Firma ist auf dem Vormarsch. «Mit einem Umsatz von 337 Millionen Euro für das Geschäftsjahr bis zum 30. Juni 2015 erzielte PwC Luxemburg ein Wachstum von sieben Prozent. Weltweit erreicht der Anstieg sogar zehn Prozent, auf 35,4 Milliaren US-Dollar», erklärte CEO John Parkhouse am Montagmorgen.
Das Unternehen führt sein Wachstum auch auf die Investitionen in die Qualifikation seiner Mitarbeiter zurück. Im Jahr 2014 wurden beispielsweise 195.000 Stunden (gegenüber 180.000 im Jahr 2014) in Schulungen gesteckt. Desweiteren habe PwC mehr auf innovative Dienstleistung unter Berücksichtigung neuer Technologien gesetzt. Der Forschritt des Unternehmens sei eng mit dem Wachstum der Luxemburger Wirtschaft verknüpft.
«Das Land hat eine Position im Herzen Europas und damit unbestreitbare Vorteile, kluge Köpfe aus der ganzen Welt zu gewinnen», verriet Parkhouse. Für die Förderung von PwC außerhalb Luxemburgs hat das Unternehmen die Finanzexpertin Rima Adas ins Boot geholt. Und auch die nötige Transparenz im europäischen Steuersystem sei nach den LuxLeaks-Vorfällen unabdingbar. «Die getroffenen Maßnahmen zeigen, dass wir uns in Richtung eines fairen und gerechten Steuersystems bewegen», sagte PwC-Steuerspezialist Wim Piot.
(Gaël Padiou/L'essentiel)