RadfahrenTour de Luxembourg 2023 hat ein starkes Teilnehmerfeld
LUXEMBURG - Die Luxemburg-Rundfahrt wird in ihrer neuen Auflage 20 Teams umfassen, darunter nicht weniger als zwölf UCI WorldTeams. Das Feld ist stark und prestigeträchtig.
- von
- Cédric Dolanc

Das neue, farbenfrohe Teilnehmerfeld der Tour de Luxembourg zeugt von einem starken Teilnehmerfeld.
Während die Škoda Tour de Luxembourg bisher immer von Dienstag bis Samstag stattfand, wird sie in diesem Jahr von Mittwoch bis Sonntag (20. Bis 24. September) ausgetragen. Die Organisatoren haben für die neue Ausgabe ein sehr starkes Teilnehmerfeld angekündigt, mit insgesamt 20 Teams, darunter zwölf UCI WorldTeams. Zudem werden ebenfalls 6 UCI ProTeams und 2 UCI Continental Teams am Start sein.
Folgende UCI WorldTeams gehen an den Start: Ag2r-Citroën Team, Alpecin-Deceuninck, Bora-hansgrohe (mit dem Luxemburger Fahrer Bob Jungels), Cofidis, EF Education-Easypost, Groupama-FDJ (Kevin Geniets), Jumbo-Visma, Lidl-Trek (Alex Kirsch), Movistar Team, Soudal Quick-Step, Team Arkéa-Samsic (Michel Ries) und UAE Team Emirates.
Mehrere Luxemburger Fahrer nehmen Teil
Die sechs teilnehmenden UCI ProTeams sind: Bingoal WB, Israel-Premier Tech, Lotto Dstny, Team Flanders-Baloise, Tudor Pro Cycling Team (Luc Wirtgen) und Uno-X Pro Cycling Team.
Zwei UCI Continental Teams vervollständigen das Feld: Global 6 Cycling (Tom Wirtgen) und Leopard TOGT Pro Cycling. Letzteres umfasst derzeit sechs Luxemburger: Loïc Bettendorf, Colin Heiderscheid, Mil Morang, Tom Paquet, Cedric Pries und Mats Wenzel. Wenzel nimmt derzeit an der Tour de l'Avenir teil und soll für das neue Entwicklungsteam von Lidl-Trek starten.