Raketenstart – Rakete mit Mars-Helikopter ist unterwegs

Publiziert

RaketenstartRakete mit Mars-Helikopter ist unterwegs

Eine am Donnerstag gestartete Nasa-Mission zum Roten Planeten macht sich zudem auf die Suche nach Leben und den Ursprüngen des Universums.

HANDOUT - 30.07.2020, USA, Cape Canaveral: Auf diesem von der Nasa bereitgestelltem Foto startet eine �Atlas-V�-Rakete der United Launch Alliance vom Space Launch Complex 41 in Cape Canaveral. An Bord der Rakete befindet sich der Mars Rover �Perseverance� (auf Deutsch etwa �Durchhalteverm�gen�). Der 1000 Kilogramm schwere und drei Meter lange unbemannte Roboter soll im Februar 2021 auf dem Roten Planeten landen und dort geologische Untersuchungen durchf�hren. Foto: Joel Kowsky/NASA /AP/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung und nur mit vollst�ndiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++

HANDOUT - 30.07.2020, USA, Cape Canaveral: Auf diesem von der Nasa bereitgestelltem Foto startet eine �Atlas-V�-Rakete der United Launch Alliance vom Space Launch Complex 41 in Cape Canaveral. An Bord der Rakete befindet sich der Mars Rover �Perseverance� (auf Deutsch etwa �Durchhalteverm�gen�). Der 1000 Kilogramm schwere und drei Meter lange unbemannte Roboter soll im Februar 2021 auf dem Roten Planeten landen und dort geologische Untersuchungen durchf�hren. Foto: Joel Kowsky/NASA /AP/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung und nur mit vollst�ndiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++

Joel Kowsky

Der US-Marsrover «Perseverance» ist zu seiner Reise zum Roten Planeten gestartet. Der mehr als eine Tonne schwere und drei Meter lange Roboter hob am Donnerstag pünktlich mit einer Atlas-V-Rakete vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral ab. Im Februar soll er nach Angaben der US-Weltraumagentur Nasa in einem ausgetrockneten See, dem «Jezero Crater», auf dem Mars landen.

«Perseverance» (auf Deutsch etwa «Durchhaltevermögen») ist eine Art verbesserte Version des 2012 auf dem Mars gelandeten «Curiosity»-Rovers und gilt als bislang technisch anspruchsvollster Mars-Roboter. An Bord hat er unter anderem 7 wissenschaftliche Instrumente, 2 Mikrofone, 23 Kameras, einen Laser und sogar einem kleinen Hubschrauber. Unter den Geräten sind auch Thermosensoren des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien in Jena. Sie können berührungslos die Oberflächentemperatur messen.

Der rund 2,5 Milliarden Dollar (2,1 Milliarden Euro) teure Rover, der acht Jahre lang entworfen und gebaut wurde, soll auf dem Mars nach Spuren früheren mikrobiellen Lebens suchen, sowie das Klima und die Geologie des Planeten erforschen und Proben von Steinen und Staub nehmen. Wissenschaftler erhoffen sich von der Mission unter anderem neue Erkenntnisse über die Entstehung des Universums, die auch als Vorbereitung für die ersten Menschen auf unserem Nachbarplaneten dienen soll.

(L'essentiel/dpa)

Deine Meinung