Stadt Luxemburg – Riesiger Schulcampus zieht nach Gasperich

Publiziert

Stadt LuxemburgRiesiger Schulcampus zieht nach Gasperich

LUXEMBURG - 2300 französischsprachige Schüler ziehen in ein neues Mega-Gebäude in der Hauptstadt. Die Eröffnung des Schulkomplexes ist für 2017 geplant.

Am Ban de Gasperich entsteht ein neuer Bildungscampus für französischsprachige Schüler.

Am Ban de Gasperich entsteht ein neuer Bildungscampus für französischsprachige Schüler.

Dutzende Baukräne ragen aus dem Ban de Gasperich in den Himmel. In dem gigantischen Stadtentwicklungsgebiet zwischen der Cloche d'Or und Howald sollen unter anderem ein großer Supermarkt, das nationale Rettungsdienstzentrum und Büros für tausende Angestellte entstehen. Inmitten all der Baustellen kommen jetzt auch die Arbeiten für den neuen französischen Schulcampus voran. Am Dienstag fand die Grundsteinlegung für die «École et Lycée français du Luxembourg» (ELFL) statt.

Sofern die etwa acht Fußballfelder große Schulanlage zeitgerecht fertig wird, sollen dort ab der Rentrée 2017 rund 2300 französischsprachige Schüler der Primär- und Sekundarstufe den Unterricht besuchen. Der Campus wird bereits seit langem erwartet, vor allem von Seiten des Lycée Vauban. Die Schule auf dem Limpertsberg läuft mit 1270 Schülern praktisch über. Und auch die Plätze für die erst nächstes Jahr eröffnende ELFL sind bereits heiß begehrt.

Die Schüler der «École française de Luxembourg» in der Avenue de la Faïencerie werden ebenfalls den Limpertsberg ab Herbst 2017 verlassen. Die Kosten des neuen Campus belaufen sich auf 135 Millionen Euro und werden zu 80 Prozent vom Luxemburger Staat übernommen. Die restlichen 20 Prozent steuert das Lycée Vauban bei. Die Schule nimmt sich dafür ein Darlehen auf. Die Bürgschaft dafür übernimmt ebenfalls der Staat – allerdings nicht der luxemburgische, sondern der französische.

(Jérôme Wiss/L'essentiel)

Deine Meinung