Ori SystemsRoboter-Möbel machen kleine Wohnungen groß
Wohnzimmer, Büro oder Schlafzimmer – das Möbel von Ori verwandelt Räume per Knopfdruck. Dies ist ideal, wenn nicht genug Platz zur Verfügung steht.

Der Wohnraum wird – vor allem in Städten – knapper und entsprechend teurer. Wer eine kleine Wohnung oder nur ein Zimmer hat, muss entsprechend viel auf kleinstem Raum unterbringen. Mit einem Bett und einem Kleiderschrank ist der Platz jedoch schon fast aufgebraucht.
Hier kommt eine Erfindung des Massachusetts Institute of Technology gelegen. Zusammen mit dem Designer Yves Béhar wurde ein Möbelstück entwickelt, das sich auf Wunsch beispielsweise von einem Schlafzimmer in ein Büro verwandelt. Der Raum wird so optimal genutzt.
Möbel via Smartphone steuern
Der Name Ori ist von der japanischen Origami-Faltkunst inspiriert. Zusätzlich zu Stauraum ist auch ein Kleiderschrank eingebaut. Ein integriertes Beleuchtungssystem merkt sich die Einstellungen für die jeweiligen Räume und passt automatisch das Licht an, wenn das Möbel transformiert wird.
Die Steuerung, um etwa das Bett auszufahren, wird über einen angebrachten Knopf betätigt. Ebenfalls kann das Möbel – sogar von unterwegs – über eine App gesteuert werden. Das System ist für Räume mit höchstens 28 Quadratmetern Fläche optimiert.
Vorerst ist das Ori-System nur in den USA zu einem Preis von etwa 10.000 Dollar erhältlich.
(L'essentiel/swe)