San Francisco 49ers: Purdys Football-Märchen geht weiter

Publiziert

San Francisco 49ersPurdys Football-Märchen geht weiter

Am ersten Spieltag der neuen NFL-Saison zeigte sich der Super-Bowl-Aspirant aus San Francisco von seiner besten Seite. Einen harten Abend hingegen erlebte der neuerdings bestverdienende Spieler der gesamten Liga.

PITTSBURGH, PENNSYLVANIA - SEPTEMBER 10: Kenny Pickett #8 of the Pittsburgh Steelers talks with Brock Purdy #13 of the San Francisco 49ers after the 49ers defeated the Steelers, 30-7, at Acrisure Stadium on September 10, 2023 in Pittsburgh, Pennsylvania.   Joe Sargent/Getty Images/AFP (Photo by Joe Sargent / GETTY IMAGES NORTH AMERICA / Getty Images via AFP)

Pittsburghs Pickett musste im Home Opener eine herbe Enttäuschen verarbeiten. Brock Purdy zwang ihn mit seinen 49ers phänomenal in die Knie.

Getty Images via AFP

Quarterback-Überraschung Brock Purdy hat zum Saisonauftakt ein starkes NFL-Comeback für die San Francisco 49ers gegeben. Bei den Pittsburgh Steelers holte das Team am Sonntag ein überzeugendes 30:7 und damit den achten Sieg im neunten Spiel mit Purdy als Spielmacher. Die einzige Niederlage stammt aus dem letzten Spiel der vergangenen Saison, als sich die 49ers im Finale der National Football Conference geschlagen geben mussten. Diese Partie fand jedoch weite Teile ohne den Spielmacher statt, weil Purdy sich gleich zu Beginn schwer am Ellenbogen verletzte und nach der Partie operiert werden musste.

Der in der Eliteliga fast schon inflationär verwendete Begriff der «Cinderella Story» (im Prinzip der kometenhafte Aufstieg eines No-Names) könnte also schon bald wieder zur Anwendung kommen. Noch vor einem Jahr war der inzwischen 23-Jährige Purdy nur die Nummer drei in der Quarterback-Hierarchie bei den 49ers gewesen und ein Einsatz demnach recht unwahrscheinlich. In einigen Fällen ist es sogar so, dass Teams eher nachrüsten, als die Nummer Drei spielen zu lassen.

Nicht so jedoch in der Bay Area, wo sie auf den Absolventen aus Iowa vertrauten und ihn zum Einsatz kamen ließen, weil sich seine Konkurrenten beide verletzten. Für diese Saison zählen die 49ers um Purdy und die Stars Christian McCaffrey und George Kittle zu den Titel-Kandidaten. Purdy beendete das Duell mit den Steelers mit zwei Touchdown-Pässen und Würfen für insgesamt 220 Yards, bei einem guten Passer Rating von 111.3 Punkten.

Eine herbe Enttäuschung erlebten dagegen die Cincinnati Bengals und Quarterback Joe Burrow. Kurz nach dem Burrow sich mit dem Team auf einen neuen Fünfjahresvertrag geeinigt hatte und zum bestbezahlten Footballer der NFL wurde, kassierten die Bengals ein 3:24 bei den Cleveland Browns. Burrow kam auf lediglich 82 Yards nach Pässen.

Die Ergbenisse des ersten Spieltags:

Kansas City Chiefs - Detroit Lions 20:21

Pittsburgh Steelers - San Francisco 49ers 7:30

Baltimore Ravens - Houston Texans 25:9

Indianapolis Colts - Jacksonville Jaguars 21:31

New Orleans Saints - Tennessee Titans 16:15

Cleveland Browns - Cincinnati Bengals 24:3

Washington Commanders - Arizona Cardinals 20:16

Minnesota Vikings - Tampa Bay Buccaneers 17:20

Atlanta Falcons - Carolina Panthers 24:10

New England Patriots - Philadelphia Eagles 20:25

Chicago Bears - Green Bay Packers 20:38

Denver Broncos - Las Vegas Raiders 16:17

Seattle Seahawks - Los Angeles Rams 13:30

Los Angeles Chargers - Miami Dolphins 34:36

New York Giants - Dallas Cowboys 0:40

Die Partie der Bufallo Bills zu Gast bei den New York Jets findet heute Nacht 2:15 Uhr MEZ statt.

(dpa/pl)

Deine Meinung

0 Kommentare