Sexismus-Debatte – Scharfe Game-Babes in Schweden am Pranger

Publiziert

Sexismus-DebatteScharfe Game-Babes in Schweden am Pranger

Schweden denkt über die Einführung einer neuen Kennzeichnung für Games nach. Künftig soll ein Label informieren, ob ein Spiel Geschlechtergleichheit fördert.

Die seit längerer Zeit anhaltende Diskussion um Sexismus in Videogames wird durch die schwedische Gamebranche befeuert. Wie die Newssite The Local meldet, denkt die Game-Industrie des skandinavischen Staates über die Einführung eines Sexismus-Ratings für Computerspiele nach.

Neben Hinweisetiketten zur Altersbeschränkung, Darstellung von Gewalt, Drogenmissbrauch und dergleichen mehr könnten Game-Verpackungen künftig mit einem Label versehen werden, das darüber informiert, ob ein Titel die Gleichberechtigung der Geschlechter fördert. Der Schwedische Dachverband Dataspelbranschen hat für die erste Jahreshälfte 2015 eine Machbarkeitsstudie für das Projekt in Auftrag gegeben.

Schweden als «Signalfeuer»

Unklar ist man sich bei den Initianten laut Projektmanager Anton Albiin derzeit noch, ob die Kennzeichnung über die positive oder die negative Umsetzung der Gleichbehandlung informieren soll. Für eine positive Etikettierung würde sprechen, dass Entwickler von Games, die die Gleichheit fördern, das neue Label als eine Art Zertifikat für Marketingkampagnen nutzen könnten, so Albiin. Für welche Variante sich die schwedische Game-Branche auch entscheidet, im hohen Norden ist man sich der Vorreiterrolle im Bereich Gleichstellung in Videogames bewusst. «Mir ist auf der ganzen Welt kein Projekt bekannt, das diese Frage aufwirft. Natürlich ist uns daran gelegen, dass Schweden diesbezüglich zu einem Signalfeuer wird.»

Die schwedische Game-Industrie hat im vergangenen Jahr enorm erfolgreich gewirtschaftet. Der Umsatz der ansässigen Game-Entwickler wuchs 2013 um fast 80 Prozent auf den Rekordwert von rund 760 Millionen Euro. Während sich das skandinavische Land nun für die Gleichbehandlung von Spielfiguren beider Geschlechter starkmacht, beträgt die Anzahl der in der schwedischen Game-Industrie beschäftigten Frauen laut des Dachverbands lediglich 16 Prozent.

Was ist Ihre Meinung zu Sexismus in Videogames? Bringt die Einführung eines Sexismus-Ratings für Games etwas oder wirkt sich ein solches am Ende gar negativ aus? Machen Sie mit bei der Umfrage und diskutieren Sie im Talkback mit!

(L'essentiel/Ill-FiL)

Deine Meinung