In Luxemburg – Schengen bekommt eigenes Einkaufszentrum

Publiziert

In LuxemburgSchengen bekommt eigenes Einkaufszentrum

SCHENGEN – Supermarkt, Restaurant und 20 Läden: In Schengen kann man ab kommenden Sommer große Einkäufe machen.

Von links nach rechts: Ben Homan, Bürgermeister von Schengen, Eric Lux, Ikogest, Tanguy t’Serstevens, Delhaize-Manager für Luxemburg, und Gilles Bindels, Luxemburg Capital.

Von links nach rechts: Ben Homan, Bürgermeister von Schengen, Eric Lux, Ikogest, Tanguy t’Serstevens, Delhaize-Manager für Luxemburg, und Gilles Bindels, Luxemburg Capital.

Bei Schengen entsteht ein neues Einkaufszentrum. Gebaut wird seit April, die Eröffnung des «Borders»-Einkaufszentrums ist für den Sommer 2017 geplant. Auf einer Gesamtfläche von 7000 Quadratmetern soll es einen Delhaize-Supermarkt (2300 Quadratmeter Verkaufsfläche), rund 20 Läden und ein Restaurant mit Terrasse geben. Zudem ist ein Parkplatz mit 210 Stellplätzen vorgesehen. Insgesamt werden 30 Millionen Euro investiert. Von etwa 115 geplanten Arbeitsplätzen sollen 50 bei Delhaize entstehen.

Als Kundschaft rechnet man mit einem Einzugsgebiet von 87.400 Einwohnern aus Luxemburg, Deutschland und Frankreich. Das erste Einkaufszentrum in der Region soll auch sonntagmorgens geöffnet sein. Tanguy t’Serstevens, Manager von Delhaize Luxemburg, will ein Angebot für die «lokale multikulturelle Nachfrage» anbieten.

Die Fassaden des Einkaufszentrums werden teilweise mit Holz verkleidet und sollen begrünt sein. Ziel ist es, den geschützten Arten des nahegelegenen Natura-2000-Gebiets einen Lebensraum zu bieten. Zudem werden etwa 40 Nistkästen für Vögel und Fledermäuse angebracht.

(L'essentiel)

Deine Meinung