KollektivvertragSchlichtungsverfahren mit Cargolux geht vorwärts
LUXEMBURG – Im Tarifstreit zwischen Cargolux und Arbeitnehmervertretung gibt es in einigen Punkten offenbar eine Einigung. Die noch strittigen Themen sollen an einem weiteren Termin behandelt werden.

Cargolux hat im vergangen Jahr das beste Umsatzergebnis der bisherigen Firmengeschichte erzielt: 5,1 Milliarden US-Dollar – 14,7 Prozent mehr als im Vorjahr.
Die Geschäftsleitung von Cargolux und die Gewerkschaften haben sich am gestrigen Mittwoch vor der nationalen Schlichtungsstelle (ONC) zusammengefunden, um bei der Erneuerung des Kollektivvertrags für die 1850 Beschäftigten der Frachtfluggesellschaft voranzukommen. Paul de Araujo, Gewerkschaftssekretär des LCGB berichtet: «Wir haben eine Einigung in der Frage der Zeiterfassung erzielt sowie Fortschritte in Sachen Telearbeit und der Einführung einer neuen Lohntabelle für das Bodenpersonal gemacht».
Uneinig sei man sich weiterhin über die Beschäftigungsgarantie und die Lohnerhöhung. Eine weitere Schlichtungssitzung wurde für den 7. Juli anberaumt.
Ende 2022 war der Kollektivvertrag bei Cargolux ausgelaufen, über Monate konnten sich das Unternehmen und die Arbeitnehmervertreter auf keinen neuen einigen. Der Tarifstreit landete schließlich vor der Schlichtungsstelle. Zwischenzeitlich hatte es geheißen, dass das Transportunternehmen beim Verwaltungsgericht gegen die drei anberaumten Sitzungen vorgehen wolle.