BlitzerSchneider präsentiert überraschende Radar-Bilanz
LUXEMBURG – Wie oft und wen blitzen die neuen Blitzer? Étienne Schneider, Minister für Innere Sicherheit, hat eine überraschende Bilanz vorgestellt.

44.006 Mal haben die neuen Blitzer im Großherzogtum in der Zeit vom 18. März bis zum 12. April ausgelöst. Das berichtete Étienne Schneider im Zuge einer aktuellen Stunde in der Chamber. Aber der Minister für Innere Sicherheit hatte noch mehr Überraschungen auf Lager: zum Beispiel den fleißigsten Blitzer im Großherzogtum. Das ist jener auf der A4 bei Merl in Luxemburg-Stadt. Unfassbare 10.453 Mal hat die Radarfalle ausgelöst. Zum Vergleich: die Radarfalle in Gonderingen knipste 3086 Mal, die an der gefährlichen Schlammestee-Kreuzung 1503 Mal.
Schneider erklärte zudem, wie sehr sich die Grenzgänger am Blitzgewitter beteiligen. Insgesamt haben die Radarfallen 10.524 Ausländer erwischt. Spitzenreiter sind die Belgier mit 3564 Auslösern, es folgen die Franzosen mit 2393 Geschwindigkeitsübertretungen und die Deutschen mit 1936. 25.946 Mal wurde übrigens ein Luxemburger Auto abgelichtet.
Die meisten wurde nicht am ersten Tag erwischt
Mit einem Schmunzeln enthüllte Schneider auch den Tag, an dem die meisten Fahrer erwischt wurden – und das war nicht der erste. «Am ersten Tag war es schlimm – Spitzenreiter ist aber der zweite Tag. An dem wurden 2500 Leute geblitzt», sagte Schneider. Die Zahlen seien mittlerweile zwar zurückgegangen – dennoch würden jeden Tag immer noch durchschnittlich 500 Autofahrer erwischt. Und obwohl von den 44.006 Fotos nach der Sichtung nur 35.283 übrig blieben (die meisten fallen weg, weil Kleinlaster von den Blitzern irrtümlicherweise für Lkw gehalten werden),
sorgen die Zahlen im Nationalen Datenzentrum für Kopfschmerzen. «Zehn Polizisten und vier Zivillisten sind dort für die amtliche Bearbeitung der Aufnahmen abgezogen – sie sind komplett überlastet», sagt Schneider.
Immerhin: Einige Kuriositäten dürften den Beamten etwas Abwechslung ins den vollgepfropften Arbeitsplan bringen. So schaffte es ein Autofahrer, gleich zweimal an einem Tag mit einem Délit de grande Vitesse erwischt zu werden. Damit schafft er es jedoch bei Weitem nicht an den derzeitigen Spitzenreiter im Großherzogtum: Der wurde an einem einzigen Tag nämlich zehn Mal geblitzt.
Am 9. Mai wird der Police Grand-Ducale übrigens die nächste Fuhre Blitzer zugestellt. Die Beamten werden die Lasergeräte für den mobilen Einsatz dann bis zum 15. Juni testen. Aber Vorsicht: «Testperiode heißt nicht, dass die Messungen nicht gelten, sondern dass die Polizei sich an die Geräte gewöhnt.»
(sen/L'essentiel)
Autofahrer, aufgepasst: Am morgigen Donnerstag steht wieder ein Blitzmarathon in Luxemburg auf dem Programm. Die Beamten der Police Grand-Ducale wollen dann im ganzen Land verstärkt Jagd auf überschnelle Autofahrer machen – und zwar zwischen 6 und 22 Uhr. An dem Kontrolltag beteiligen sich mehr als 20 europäische Staaten. Das Saarland, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz verzichten dieses Jahr auf die Teilnahme. Belgien hat einen ähnlichen Blitzmarathon bereits am Mittwoch durchgeführt. jt/L'essentiel
Verkehr in Luxemburg
Wo staut es sich mal wieder auf den Straßen im Großherzogtum? Schauen Sie sich den Verkehr in Luxemburg in Echtzeit auf unserer Karte an.
Auf unserer Radar-Karte sehen Sie, wo Sie heute mit mobilen Blitzern rechnen müssen und wo in der Großregion fest installierte Radarfallen lauern.