Fette Fernseh-SauseSchöne Diät-Nanny statt Blödel-TV
Seit die Super Nanny das Handtuch geworfen hat, laufen auf RTL nur noch billige Reality-Formate oder Kuppelshows. Alexa soll's nun richten – die Dicken, den guten Ruf und die Quoten.

«Alexa - Ich kämpfe gegen Ihre Kilos» - Der Titel der neuen RTL-Sendung klingt eigentlich vielmehr nach einer ZDF-Telenovela, ist aber ein neues Reality-Format mit Wohltätigkeits-Aspekt. Seit Mittwoch geht Ernährungs-Erzieherin Alexa Iwan in ihrer Sendung mit Rat und Tat den fettleibigen Deutschen an den Speck. Ähnlich wie ihre Vorgängerin, Super Nanny Katia Saalfrank, besucht die Beraterin Problem-Familien. Nur eben bekämpft Alexa die miesen Essgewohnheiten und nicht die schlecht erzogenen Gören.
Patientin Nummer eins war die verzweifelte, 105 Kilo schwere Sandra, die sich in kurzer Zeit 40 Kilogramm Hüftspeck angefressen hat. Mit dabei war auch Sandras Teenager-Sohn, Frank, der unter sogenannten Männerbrüsten leidet. Alexas Mission: Der fettleibigen Familie zu erklären, dass Kartoffelpüree nicht nur Butter, sondern auch Kartoffeln enthält und dass ein Liter Eistee fast gleich viele Kalorien hat wie eine ganze Mahlzeit. Nach Alexas getaner Arbeit und wenige Wochen später haben Mutter und Sohn gemeinsam etwa 25 Kilo abgenommen.
Magere Quoten für dickes Format
Langweilig, finden Sie? Mitnichten. Dank ihrer charmanten Art – und schön ist sie auch noch – geht die Beraterin einem stets gegenwärtigen Problem auf den Grund. Und das ist etwas, was dem Privatsender schon lange fehlte. Nach haufenweise Reality-Dokus mit Fremdschämpotential bringt RTL endlich wieder eine Show in den Flimmerkasten, die die Fernseh-Nation nicht verblöden lässt. Wir denken da an Negativbeispiele wie «Mitten im Leben», «Verdachtsfälle», «Betrugsfälle» oder, ja, auch «Deutschland sucht den Superstar».
Natürlich ist RTL nicht nur auf das Wohl seines Publikums erpicht, auch die Zuschauerzahlen sollen stimmen: Schade nur, dass das Publikum die Wohltat von Alexa nicht zu würdigen weiß. Die Pilotfolge der neuen Lifestyle-Doku brachte dem Sender nur schwache Quoten. Wie der Mediendienst DWDL.de berichtet, schaffte es Alexa mit ihrer Sendung auf knapp 2,46 Millionen Zuschauer. Sogar die Nachfolgesendung «Die Versicherungsdetektive - Der Wahrheit auf der Spur» konnte mehr Zuschauer für sich gewinnen; 2,82 Millionen. Schade.
(L'essentiel Online/sim)