Examen in Luxemburg – Schüler bekommen mehr Zeit für ihre Prüfungen

Publiziert

Examen in LuxemburgSchüler bekommen mehr Zeit für ihre Prüfungen

LUXEMBURG – Der Zeitraum zwischen dem letzten Schultag und dem ersten Prüfungstermin am Ende des Schuljahres ist um zwei Tage verlängert worden.

Bildungsminister Claude Meisch (im Hintergrund) und Max Bintener, Präsident der Schülervertretung.

Bildungsminister Claude Meisch (im Hintergrund) und Max Bintener, Präsident der Schülervertretung.

L'essentiel

Letzten Endes hat die Diskussion Früchte getragen: Mitglieder der Schülervertretung (CNEL) trafen sich am Freitagnachmittag mit Bildungsminister Claude Meisch (DP). Auf der Tagesordnung stand der knapp bemessene Zeitraum zwischen dem letzten Schultag und dem ersten Prüfungstermin zum Abschluss des Schuljahres. Bisher hatten die 1ère- und 13e-Schüler mindestens eine Woche zwischen dem Abschlusstag und den Prüfungen. In diesem Jahr endet die Schule am 24. Mai. Das erste Examen sollte bereits am 26. Mai beginnen. «Die Schüler haben zu wenig Zeit, um sich auf die Prüfungen vorzubereiten», beklagte die CNEL nach der Bekanntgabe.

Nun konnten der Minister und die CNEL eine gemeinsame Lösung finden. Die Schule endet in diesem Jahr nun am 19. Mai und die schriftlichen Prüfungen beginnen 24. Mai. Der Prüfungszeitraum wird von sechs auf sieben Tage verlängert.

Die Schüler bekommen außerdem am 22. und 23. Mai zusätzliche Kurse von ihren Lehrkräften angeboten. «Diese Änderungen garantieren den Schülern eine bessere Vorbereitung auf die Prüfungen», sagte Meisch. Ähnlicher Meinung waren auch Mota Pedro und Sebastien Baedis von der Schülervertretung: «Die neue Regelung ist wirklich besser als die Planungen davor.»

(Mathieu Vacon/L'essentiel)

Deine Meinung