Satellitenbetreiber – SES wächst dank schwachem Euro weiter

Publiziert

SatellitenbetreiberSES wächst dank schwachem Euro weiter

BETZDORF - Der luxemburgische Satellitenbetreiber SES hat im ersten Quartal 2015 Umsatz und Gewinne weiter steigern können. Dabei wurde vom Euro-Kurs profitiert.

Die Zahlen klingen erst einmal beeidruckend. Mit einem Umsatz in Höhe von 477,8 Millionen Euro und einem Gewinn von 131 Millionen Euro hat der Betzdorfer Satellitenbetreiber SES im ersten Quartal 2015 Steigerungsraten von 2,6 beziehungsweise 26,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum hinlegen können. Zudem wächst der Konzern weiter, die Reichweite konnte um sieben Prozent auf 312 Millionen TV-Haushalte gesteigert werden. 6526 Sender (+5%) werden inzwischen über die luxemburgischen Sender ausgestrahlt.

In der Mitteilung von Donnerstagmorgen macht das Unternehmen allerdings kein Hehl daraus, dass man von dem im Vergleich zum Euro starken Dollar profitiert habe. Bei konstanten Wechselkursen stünde in Sachen Umsatz im Vergleich zum ersten Quartal 2014 statt des Plus von 2,6 Prozent ein Minus von 4,9 Prozent. Dies liege unter anderem daran, dass man durch den Verkauf von vier Transpondern Anfang vergangenen Jahres außerordentliche Einnahmen generiert habe.

«Mit neuen Investitionen setzen wir unsere Arbeit an der Schaffung der Grundlagen für unser weiteres Wachstum fort, bauen unsere Kapazitäten aus und können unsere technische Reichweite weltweit steigern», erklärte CEO Karim Michel Sabbagh: «Besonders deutlich wird diese Entwicklung in den Schwellenmärkten, wo SES erfolgreich seine Präsenz ausbauen kann.» Deutlich zeigt dies auch die Auftragslage. Mit einem Umfang von 7,4 Milliarden Euro ist diese etwa viermal so groß wie der Jahresumsatz im vergangenen Jahr.

(pw/L'essentiel)

Deine Meinung