«Smart Wi-Fi» – Sicheres WLAN für Schulen in der Hauptstadt

Publiziert

«Smart Wi-Fi»Sicheres WLAN für Schulen in der Hauptstadt

STADT LUXEMBURG – Das Rathaus will am Montag grünes Licht geben, um Schulen mit intelligenten WLAN-Systemen auszurüsten.

Das intelligente Wi-Fi-Netzwerk aktiviert sich nur dann, wenn sich ein autorisierter Nutzer einloggen will.

Das intelligente Wi-Fi-Netzwerk aktiviert sich nur dann, wenn sich ein autorisierter Nutzer einloggen will.

AFP

Der Gemeinderat der Stadt Luxemburg wird sich am Montag mit einem Kostenpunkt in Höhe von 1,5 Millionen Euro befassen. Ziel ist es, 52 Schulgebäude beziehungsweise 820 Klassenzimmer mit der «Smart Wi-Fi»-Technik auszustatten.

Die neue Ausstattung hat den Vorteil, «ein professionelles, zuverlässiges und schnelles Netz mit besserer Abdeckung und weniger Strahlung zu garantieren». Das aktuelle WLAN-Netz stammt teilweise noch von der Jahrtausendwende. Das «intelligente Wi-Fi» wird nur aktiv, wenn ein autorisiertes Gerät sich einloggt. Ansonsten werden keine Daten übertragen.

So wenig Strahlung wie möglich

Die Neuinstallation basiert auf den Empfehlungen des Bildungsministeriums. In einer parlamentarischen Antwort aus dem vergangenen Oktober erklärte Bildungsminister Claude Meisch, dass das Centre de gestion informatique de l'éducation (CGIE) des Ministers seit mehreren Jahren das Vorsorgeprinzip in Bezug auf elektromagnetische Strahlung anwende. Ziel sei es, dass Schüler so wenig Strahlung wie möglich ausgesetzt sind. Meisch empfahl daher, das Drahtlosnetzwerk nur dann zu aktivieren, wenn es auch wirklich gebraucht würde.

Laut dem Bildungsministerium ist jedes Lyzeum in Luxemburg mit «Smart Wi-Fi» ausgestattet. In den Grundschulen liegt die Entscheidung bei den Kommunen. In Luxemburg-Stadt sollen 760 Lehrer und Pädagogen sowie 5000 Schüler Zugriff auf das sichere WLAN erhalten.

(JW/L'essentiel)

Deine Meinung