Petition in LuxemburgSingles wollen durchatmen und weniger Steuern zahlen
LUXEMBURG – Eine Petition fordert die Senkung der Lohnsteuer für Alleinstehende. Die Schwelle von 4500 Unterschriften wurde nun überschritten. Eine Debatte dürfte also demnächst in der Chamber stattfinden.
Das Thema Steuern ist in aller Munde und beherrscht die Nachrichten. Es ist daher nicht überraschend, dass die Petition zur Senkung der Steuern für Alleinstehende in kürzester Zeit die für eine Debatte im Parlament benötigten Unterschriften gesammelt hat. 4500 Stimmen innerhalb von drei Tagen. Am 25. Februar wurde die Petition zur Unterzeichnung freigegeben und am Mittwoch, dem 1. März, zählte sie bereits über 5500 «Unterstützer».
«Ein Single zahlt genauso viel oder sogar mehr Abgaben als ein Ehepaar. Diese Ungerechtigkeit verdient es, erneut geprüft und in der Chamber diskutiert zu werden», schreibt der Petitionssteller. Eine Reform des Steuertarifs der Klasse 1 würde den Alleinstehenden eine Verschnaufpause ermöglichen, erklärt er, insbesondere zum jetzigen Zeitpunkt, da die Inflation weiter steige.
Das Thema ist ein Dauerbrenner: Bereits 2019 wurde in der Chamber darüber diskutiert. Der damalige Finanzminister Pierre Gramegna (DP) und die Abgeordneten waren sich einig, dass die Besteuerung von Singles zu hoch sei. Er versprach eine Steuerreform, die einen neuen einheitlichen Steuertarif einführen sollte. «In Zukunft wird es keine Steuerklassen mehr geben. Es wird keinen Zusammenhang mehr zwischen dem Familienstand und der Besteuerung geben», lauteten seine Worte. Jedoch nannte er kein konkretes Datum für eine mögliche Einführung.
Sollten Ledige weniger Steuern zahlen?