Geklonter Smart KeySo klaut man einen BMW in drei Minuten
Vor laufender Überwachungskamera entwenden Kriminelle einen neuen schlüssellosen BMW. Hat der deutsche Premium-Autobauer gleich mehrere Sicherheitsprobleme?

Im Kinofilm «Gone in 60 Seconds» knackte eine Diebesbande in einer einzigen Nacht 50 Luxuskarossen. Doch die Realität hat das Hollywood-Drehbuch längst überholt. Laut Medienberichten aus Großbritannien könnten heutige Kriminelle ein Vielfaches an Fahrzeugen entwenden. Möglich macht dies eine neue Funktion, die eigentlich das Leben der Autobesitzer erleichtern soll.
Der sogenannte Smart Key erlaubt das schlüssellose Öffnen und Starten mithilfe einer kleinen Fernbedienung, die in der Hosentasche Platz findet. Die Technologie, die in Fahrzeugen der neusten Generation eingebaut ist, weist allerdings beträchtliche Sicherheitslücken auf. Ein bei YouTube hochgeladenes Video zeigt, wie ein BMW 1M Coupe in drei Minuten gestohlen wird. Dies hat der Auto-Blog «Jalopnik» publik gemacht, der zum US-Medienkonzern Gawker Media gehört.
Kein Alarm
Die nächtliche Tat wurde von einer Überwachungskamera gefilmt und vom bestohlenen BMW-Besitzer in einem Online-Forum veröffentlicht. Im Video ist zu sehen, wie die Diebe zunächst eine Seitenscheibe einschlagen, ohne dass die Alarmanlage losgeht. Dann greifen sie im Fahrzeuginnern ungestört auf das On-Board-Diagnosesystem (OBD) zu.
Die im Fußbereich platzierte Schnittstelle zur Bordelektronik ist eigentlich für Mechaniker gedacht. Darüber lässt sich aber auch ein Gerät anschließen, mit dem ein eigener Smart Key programmiert werden kann. Die Gauner «basteln» sich also quasi ihren eigenen Schlüssel, indem sie die digitale Fahrzeug-ID hacken und auf einen Rohling packen.
BMW nimmt Stellung
Laut Medienberichten sind in Großbritannien in letzer Zeit ungewöhnlich viele BMWs gestohlen worden. Betroffen waren stets neue Modelle, die ohne herkömmliche Autoschlüssel auskommen.
BMW weist auf die technischen Vorkehrungen hin, die es den Kriminellen schwer machen würden. «Alle sicherheitsrelevanten Bestandteile des Autos sind zentral registriert, sie können nicht einfach in einem anderen Fahrzeug verwendet werden», heißt es. Zudem seien die Blanko-Schlüssel (Rohlinge) nicht so einfach zu beschaffen.
Jedes Mal wenn ein Fahrzeug bei einem autorisierten Betrieb in den Service gehe, werde die Bord-Software aktualisiert und damit würden auch bekannte Sicherheitslücken geschlossen.
Praktisch ein Kinderspiel
In einem bei YouTube veröffentlichten Video demonstrieren bulgarische Auto-Spezialisten, wie einfach sich ein BMW-Schlüssel umprogrammieren beziehungsweise klonen lässt. Die Firma ruft auf ihrer Website in Erinnerung, dass das Gerät nicht für illegale Zwecke verwendet werden dürfe ...
Und noch ein Video, in dem ein BMW X6 mit einem geklonten Schlüssel innerhalb weniger Minuten gestartet werden kann.
(Quelle: youtube.com/AutoKeyProg)
Die OBD-Schnittstelle wird auch bei abgestelltem Motor mit Strom versorgt, was die Manipulationen erst ermöglicht. Um einem Diebstahl vorzubeugen, müsste sie manuell deaktiviert werden, mutmaßt winfuture.de.
(L'essentiel Online/Daniel Schurter)