In Luxemburg – So viele Stunden verlieren Sie pro Jahr im Stau

Publiziert

In LuxemburgSo viele Stunden verlieren Sie pro Jahr im Stau

LUXEMBURG – Stau gehört zum Autofahren dazu. Ein Stau-Bericht listet nun auf, auf welchen Straßen der Welt man am längsten stillsteht. Luxemburg ist natürlich vertreten.

Am Gaspericher Kreuz, in der Hauptstadt oder am Hellinger Kreisel: Wer in Luxemburg mit dem Auto unterwegs ist, muss immer mehr Fahrzeit als Staupuffer einberechnen. Der nächste Stau kommt garantiert, eine Viertelstunde hier, 40 Minuten dort. Wie viel Zeit Autofahrer tatsächlich in einem Jahr wegen Staus verlieren, hat die amerikanische Servicedaten-Firma INRIX für verschiedene Länder errechnet. Für seinen jüngsten Bericht hat das Unternehmen mehr als 100 Ballungsräume in Europa und den USA sowie einige ausgewählte in Asien verglichen. Die Daten beziehen sich auf den Zeitraum 2010 bis ins laufende Jahr.

Auch wenn es in den Staus des Großherzogtum mitunter gefühlt länger ist: In Luxemburg stehen Autofahrer 33 Stunden auf der Straße still. Das ist mehr als ein ganzer Tag und bedeutet für das Großherzogtum den vierten Platz im Europa-Vergleich. Doch am schlimmsten ist es mit fast zwei Tagen im Nachbarland Belgien, wo Autofahrer 44 Stunden pro Jahr stillstehen. Die Niederlande und Deutschland belegen Platz zwei und drei, dort müssen Autofahrer für 39 und 38 Stunden eine geduldige Miene zum langen Stau machen. Frankreich landet mit 28 Stunden auf Platz sieben.

Acht Stunden Warten bei Gasperich

Das Großherozgtum schafft es mit vier Strecken in die Liste der am meisten verstopften Korridore der weltweiten Stichprobe. INRIX machte die Routen Gasperich-Bridel (8 Stunden Zeitverlust pro Jahr), Berchem-Point Gluck und Hesperingen-Livingen (je 6 Stunden) sowie Strassen-Gasperich (5 Stunden) aus. Unangefochtener Spitzenreiter in dieser Kategorie ist allerdings die Moskauer Ringstraße zwischen den Kilometern 34 und 78: Hier sind die Autofahrer mit 148 Stunden gute sechs Tage lang verzweifelt.

Aber damit sind Luxemburg-Stadt und Moskau nicht die am meisten verstopften Städte. Vielmehr sollten Freunde des flüssigen Fahrens in London das Auto meiden. Denn dort steht man im Durchschnitt 101 Stunden im Jahr im Stau, womit sich die britische Hauptstadt die Krone der Stau-Hauptstadt Europas und der USA aufsetzt. Selbst beim amerikanischen Spitzenreiter Los Angeles sind es «nur» 81 Stunden. Platz zwei und drei unter den europäischen Städten geht dafür in Luxemburgs Nachbarländer Deutschland und Belgien: Während man in Stuttgart 73 Stunden wartet, sind es in Antwerpen 71.

(sop/L'essentiel)

Deine Meinung