Witze-BuchSo wird Luxemburgisch lernen lustig
SCHIFFLANGE - Der Lehrer Jérôme Lulling hat 170 Witze gesammelt und auf Luxemburgisch übersetzt, damit Schüler nun noch mehr Spaß beim Erlernen der Sprache haben.

«L’essentiel»: Erzählen Sie uns in wenigen Sätzen, um welche Art von Buch es sich handelt.
Jérôme Lulling (Luxemburgisch-Lehrbeauftragter): Das Buch beinhaltet 170 Witze auf Luxemburgisch. Ich habe viele Wörter, Ausdrücke und Redewendungen auf Französisch übersetzt. Es gibt auch eine CD dazu, aber die ist nicht an allen Verkaufsstellen erhältlich.
Wie können Witze beim Erlernen der luxemburgischen Sprache helfen?
Meine Schüler fragen immer nach Liedtexten und manchmal auch nach Witzen auf Luxemburgisch. Da habe ich mir gesagt, dass es eine lustige Art sein könnte, die Sprache anhand von Witzen zu lernen. Ich habe absichtlich nicht alles übersetzt. Das Ziel ist, dass der Schüler versucht, den Witz mit dem vorhandenen Vokabular zu verstehen.
Nach welchen Kriterien haben Sie die Witze ausgewählt?
Ich habe 500 zusammengestellt, die ich auf französischen und deutschen Internetseiten gefunden habe. Die 170 verbliebenen sind frei von sexistischen, nationalistischen oder religiösen Anspielungen. Ich habe sie dann ins Luxemburgische übersetzt.
Für welche Leser haben Sie dieses Buch geschaffen?
Eher für Erwachsene. Das Buch ist für Schüler jeden Niveaus geeignet, denn manche Witze sind einfacher zu verstehen als andere.
(L'essentiel Online/Chloé Murat)
Das Buch ist in den Editions Delarosa erschienen und für elf Euro erhältlich. Dei dazugehörige CD kostet 6,90 Eruo. Weitere Informationen auf www.witzer.lu.