Die besten Tipps: So wirst du Fruchtfliegen endgültig los

Publiziert

Die besten TippsSo wirst du Fruchtfliegen endgültig los

Kaum ist es Sommer, wimmelt es in der Küche von lästigen Fruchtfliegen. Wir sagen dir, wie du sie wieder loswirst – oder gleich verhinderst.

So sehen die nervigen Fruchtfliegen, die um dein Obst und Gemüse schwirren, übrigens in Nahaufnahme aus. Wir haben Tipps dagegen.

So sehen die nervigen Fruchtfliegen, die um dein Obst und Gemüse schwirren, übrigens in Nahaufnahme aus. Wir haben Tipps dagegen.

Getty Images/iStockphoto

Es ist sonnig, warm – und in der Küche wimmelt es von Fruchtfliegen. Wenn du dieses Problem kennst, bist du damit keineswegs alleine: Die lästigen Insekten sind wohl eines der größten Sommer-Ärgernisse in unseren Küchen. Aber was kannst du dagegen unternehmen?

Was Fruchtfliegen fressen

Obwohl sie als «Fruchtfliege» bezeichnet wird, ernährt sich Drosophila, so der lateinische Name, nicht von Teilen der Frucht, sondern von den sich auf den Früchten befindenden Hefezellen. Meistens bringen wir die Larven bereits mit Obst, Gemüse oder Früchten aus den Läden mit, nach wenigen Tagen schlüpfen dann die Fruchtfliegen – und schwirren uns beim Kochen um den Kopf.

Die gute Nachricht: Auch wenn viele Menschen die Fliegen eklig finden, gesundheitsschädigend oder anderweitig gefährlich sind sie nicht. Man kann Lebensmittel, auf denen Fruchtfliegen gesessen haben, problemlos weiterhin essen. Nebst Früchten und Gemüse steht die Drosophila auch auf Teebeutel, Eierschalen, Abflüsse und generell Abfalleimer. Die Larve braucht zum Überleben nicht mehr als einen feuchten Film aus fermentiertem Material – und das hat es manchmal sogar auf unseren Putzlappen.

So verhinderst du, dass sich Fruchtfliegen ausbreiten

Fruchtfliegen legen ihre Eier gerne in besonders reife Früchte oder solche mit Dellen, Schnitten oder anderen Schäden.

Fruchtfliegen legen ihre Eier gerne in besonders reife Früchte oder solche mit Dellen, Schnitten oder anderen Schäden.

Unsplash

Du kannst schon im Laden versuchen, nur möglichst frische und unbeschädigte Früchte zu kaufen, die bieten weniger Lebensraum für die Fruchtfliegen. Anschließend ist Aufbewahrung alles: Früchte, die man in den Kühlschrank packen kann, solltest du dort lagern. Andere kannst du zum Beispiel in einer Tupperware aufbewahren – oder halt einfach möglichst schnell genießen.

Leere außerdem deinen Müll regelmäßiger als sonst und lüfte deine Küche immer wieder mal gut durch. Spül deinen Teller nach dem Essen gleich ab, denn auch Essensreste können die Mini-Fliegen anlocken.

So wirst du die Fruchtfliegen wieder los

Gegen die Drosophila gibt es eine ganze Reihe von effizienten Hausmitteln, mit denen man die erwachsenen Fliegen fangen kann. Um den Befall aber endgültig zu beenden, musst du auch die Larven erwischen. Deswegen gilt: Erst mal die Quelle finden. Sortiere dafür deine offenen Lebensmittel aus und entsorge die Brutstätte der Fruchtfliegen. 

Es gibt technische Lösungen gegen die Fruchtfliegen, beispielsweise eine UV-Steckdose, die die Fliegen anlockt (funktioniert auch mit anderen Insekten), einen Insekten-Ventilator oder eine klassische Fruchtfliegen-Falle.

Eine effiziente Methode ist die Hausmittel-Fruchtfliegenfalle: Sie besteht aus Essig, Wasser und ein bisschen Spülmittel.

Eine effiziente Methode ist die Hausmittel-Fruchtfliegenfalle: Sie besteht aus Essig, Wasser und ein bisschen Spülmittel.

imago/blickwinkel

Alternativ kannst du dir selbst Fruchtfliegen-Fallen basteln: Dafür einfach Essig, ein bisschen Wasser und Spülmittel in ein Gefäß geben. Der Essiggeruch zieht die Fliegen an, durch das Spülmittel bricht die Oberflächenspannung des Wassers und die Fruchtfliegen fallen hinein.

Eine nicht-tödliche Falle kann man mit Frischhaltefolie, einem Glas und alten Früchten machen: Dafür einfach die Früchte (Bananenschalen gehen auch) ins Glas legen, Frischhaltefolie darüber spannen und einige kleine Löcher machen. Das Konzept: Die Fruchtfliege kommt rein, aber nachher nicht mehr raus. Anschließend kannst du sie draußen freilassen.

(L´essentiel/Meret Steiger)

Deine Meinung

0 Kommentare