Ergo Ironman 70.3 – Sonne, Spannung und belgischer Jubel

Publiziert

Ergo Ironman 70.3Sonne, Spannung und belgischer Jubel

REMICH - Die zweite Auflage des Ergo Ironman 70.3 Luxemburg am Samstag übertraf die letztjährige um Längen. Der große Gewinner kommt aus Belgien.

Aus mehreren Gründen war der Ergo Ironman 70.3 in Remich am Samstag eine Steigerung zu seiner ersten Auflage im vergangenen Jahr. Weil das Rennen über 1,9km Schwimmen, 90km Radfahren und 21,1km Laufen vom September in den Juni vorverlegt wurde, strahlte die Sonne vom Himmel. Aber auch in Sachen Spannung gab es eine Steigerung.

Am Ende siegte der Belgier Marino Vanhoenacker, der gemeinsam mit seinem Landsmann, dem Titelverteidiger Axel Zeebroek, als Favorit ins Rennen gegangen war. Nach dem Schwimmen lag das Feld noch dicht beieinander. Auf dem schwierigen Radparcours in den Weinbergen der Mosel konnten sich die beiden Belgier gemeinsam mit dem Deutschen Nils Frommhold absetzen. In seiner Paradedisziplin zog Vanhoenacker das Tempo an und wechselte mit einem bequemen Vorsprung auf den Halbmarathon über. Während Van Zeebroek sein Pulver verschossen hatte und am Ende Dritter wurde, schaffte Fromhold den Anschluss bis auf 15 Sekunden. Doch Vanhoenacker kämpfte und rettete den Sieg ins Ziel.

Verwirrung um den Meistertitel

Bei den Frauen war die Sach klarer: Die Österreicherin Lisa Hütthaler fuhr sich auf dem Rad einen klaren Vorsprung heraus und siegte vor den Britinnen Susie Hignett und Alice Hector.

Etwas turbulent wurde es, weil im Wettbewerb auch die Landesmeisterschaften ausgetragen wurden. Und da die Luxemburger in unterschiedlichen Altersklassen zu unterschiedlichen Zeiten starteten, wurde es schnell unübersichtlich. Auch die Lizenzen sorgten für Verwirrung. Schnellster Luxemburger über die olympische Distanz war der Christian Krombach vor Tom Carier.

Da beide nicht die erforderliche Lizenz hatten, konnten sie nicht zum Meister gekürt werden. Beim Drittschnellsten, Eric Wagner, soll der Wettkampfanzug nicht den Regeln entsprochen haben. Der Titel könnte also an Pascal Jodocy auf Platz vier gegangen sein. Sicher ist hingegen, dass die Meisterin bei den Frauen Isabelle Klein heißt, vor Annette Jaffke und Sophie Margue.

(L'essentiel/Tageblatt)

Fahrräder für fast 12'000 Euro geklaut

Vier Rennräder im Wert von etwa 12'000 Euro wurdem beim Iron Man in Remisch geklaut. Das berichtete die Polizei am Sonntag. Viele Athleten haben für die Fahrraddisziplin teure Spezialräder mitgebracht. Zwischen 19.30 und 21.45 Uhr brachen Unbekannte ein Auto auf dem Parkplatz beim Schimmbad auf und nahmen zwei Fahrräder im Wert von insgesamt 7'300 Euro mit.

Auf der Esplanade in Höhe des Schiffsanlegeplatzes wurde außerdem zwischen 16.30 und 17.40 Uhr ein Fahrrad der Marke FUJI Suprême im Wert von 2'800 Euro geklaut. Etwas später verschwand ein Rad der Marke Rose (1'600 Euro).

Deine Meinung