Fakten-FeuerwerkSpargelurin stinkt nicht bei jedem und nicht alle können ihn riechen
Spargel hat endlich wieder Hochsaison und ist redensartlich in aller Munde. Damit du nicht nur mitessen, sondern auch mitreden kannst, haben wir die wichtigsten Infos zusammengestellt.

- von
- Fee Anabelle Riebeling
Mit dem Frühling kommt die Spargelzeit. Zwar gibt es die zarten Stangen mitunter ganzjährig frisch zu kaufen, aber außerhalb der Spargelsaison kommen sie aus fernen Ländern wie etwa aus Peru oder Mexiko. Deutlich besser ist die Ökobilanz, wenn das «weiße Gold» und seine farbigen Verwandten (siehe obige Bildstrecke) aus der näheren Umgebung kommen.
Was die Spargelproduktion angeht, bringt es China auf rund 80.000 Hektar und ist damit der mit Abstand weltweit größte Spargelproduzent. Wie sich das auf die Ernte auswirkt, erfährst du in der Bildstrecke – und auch, warum Spargel früher ein Fingerfood war und Spargelurin nicht bei jedem Menschen unangenehm riecht. Auch was es mit dem österreichischen «Porno-Spargel» auf sich hat, verraten wir dir dort.
Am 24. Juni ist jeweils Schluss
Grundsätzlich kann Spargel ab Mitte Mai geerntet werden. Wann genau es losgeht, ist vom Wetter abhängig. Letzter Stichtag ist aber stets der Johannistag am 24. Juni. So sollen die Pflanzen genug Zeit bekommen, um sich bis zum Herbst und vor dem ersten Frost wieder zu erholen. Am besten schmeckt besonders frischer Spargel, der morgens noch in der Erde steckte und am Abend auf dem Teller liegt.
Isst du auch gerne Spargel? Und hast du vielleicht sogar ein Lieblingsrezept? Dann teile es doch in den Kommentaren.
Wie stehst du zu Spargel?