VerkehrSperrung in der Stoßzeit sorgt für Stop-and-Go
LUXEMBURG – Endlich Wochenende, denken sich wohl viele Pendler – und steigen in ihr Auto, um nach Hause zu fahren. Doch die Heimfahrt könnte heute etwas länger dauern.

Auf dem Autobahnring um die Hauptstadt bewegt sich derzeit nicht viel.
Stau so weit das Auge blicken kann: Besonders auf der A1 und der A6 geht am Freitagnachmittag nichts mehr. Grund ist eine Baustelle zwischen den Autobahnkreuzen Zessingen und Gasperich, die die Straßenbauverwaltung eingerichtet hat. Hinzu kommt, dass die Tunnels Cents und Howald bald nur noch auf einer Spur durchfahren werden können.
Um 17 Uhr begannen die Straßenbauer damit, die Baustelle einzurichten. Nach und nach schließen sie dafür die Spuren auf dem Teilabschnitt der A6 zwischen den beiden vielbefahrenen Autobahnkreuzen im Süden der Hauptstadt. Die Umleitung führt über den Zubringe der A3 beim Kreuz Gasperich – und von dort weiter auf die A1. Da die A3 in Richtung Süden im Berufsverkehr aber schon an normalen Tagen hoffnungslos überlastet ist, staut sich die Blechlawine am Freitagabend bis nach Strassen.
Sollen Autofahrer in Richtung Trier das Zentrum umfahren? «Wenn man eine gute Alternative hätte, ja», sagt ein Sprecher des ACL – «aber wir haben keine.
(sen/L'essentiel)
Verkehr in Luxemburg
Wo staut es sich mal wieder auf den Straßen im Großherzogtum? Schauen Sie sich den Verkehr in Luxemburg in Echtzeit auf unserer Karte an.
Auf unserer Radar-Karte sehen Sie, wo Sie heute mit mobilen Blitzern rechnen müssen und wo in der Großregion fest installierte Radarfallen lauern.
Und bei «L’essentiel Online» erfahren Sie außerdem, was Benzin und Diesel derzeit an der Tankstelle kosten.