Weltrekord: Spike ist mit 23 Jahren der älteste Hund auf Erden

Publiziert

WeltrekordSpike ist mit 23 Jahren der älteste Hund auf Erden

Spike, ein 23-jähriger Chihuahua aus den USA, wurde von Guinness World Records zum ältesten lebenden Hund der Welt ernannt.

Reto Bollmann
von
Reto Bollmann
1 / 4
Der Chihuahua Spike ist jetzt offiziell der älteste lebende Hund, wie Guinness World Records kürzlich bestätigte.

Der Chihuahua Spike ist jetzt offiziell der älteste lebende Hund, wie Guinness World Records kürzlich bestätigte.

Guinness World Records
Spikes Besitzerin, Rita Kimball, hat ihn 2009 auf dem Parkplatz eines Lebensmittelladens gefunden.

Spikes Besitzerin, Rita Kimball, hat ihn 2009 auf dem Parkplatz eines Lebensmittelladens gefunden.

Guinness World Records
«Sein Rücken war kahlrasiert, er hatte Blutflecken am Hals, die von einer Kette oder einem Seil stammten, und sah ziemlich mitgenommen aus», so Kimball. Heute geht es dem uralten Chihuahua viel besser.

«Sein Rücken war kahlrasiert, er hatte Blutflecken am Hals, die von einer Kette oder einem Seil stammten, und sah ziemlich mitgenommen aus», so Kimball. Heute geht es dem uralten Chihuahua viel besser.

Guinness World Records

Der im November 1999 geborene Spike wurde am 7. Dezember 2022 offiziell zum ältesten Hund der Welt ernannt. Eine Bescheinigung belegt seither, dass er zum Zeitpunkt der Überprüfung im Dorf Camden «mindestens 23 Jahre und sieben Tage alt» war.

Besitzerin hat ihn seit 14 Jahren

Spikes Besitzerin, Rita Kimball, hält ihn seit fast 14 Jahren. 2009 hatte sie ihn auf dem Parkplatz eines Lebensmittelladens gefunden, wie Guinness World Records schreibt. «Sein Rücken war kahlrasiert, er hatte Blutflecken am Hals, die von einer Kette oder einem Seil stammten, und sah ziemlich mitgenommen aus», so Kimball.

Hast du einen Hund?

Nachdem ein Angestellter eines Lebensmittelgeschäfts ihr gesagt hatte, dass der Hund schon seit drei Tagen dort lag, nahm Kimball den damals zehn Jahre alten Hund mit nach Hause auf ihre Farm. «Spike sprang direkt ins Auto und setzte sich auf den Sitz, als ob er wüsste, wohin wir fahren würden. Es sollte so sein», sagt Spikes Besitzerin.

Nach Zeichentrickfilm-Figur benannt

Inspiriert vom großen, aggressiven Hund aus den «Tom und Jerry»-Zeichentrickfilmen nannte Kimball ihren kleinen und freundlichen neuen Freund Spike. «Spike war ein Name für einen großen Hund. Mein Kerlchen war klein, aber er hatte die Einstellung eines großen Hundes», fügt Kimball hinzu. In Erklärung von Guinness heißt es, dass Spike, der nur 5,9 Kilogramm wiegt, «mehrere Angriffe» von anderen Tieren überlebt hat und «jedes Mal gestärkt daraus hervorgegangen» sei.

Spike stößt mit seinem Altersrekord den Hund Gino Wolf, der am 15. November 2022 in Los Angeles mit 22 Jahren und 52 Tagen als der damals älteste Hund bestätigt worden ist, vom Thron. Jetzt werde Spike in der Familie als eine Art Berühmtheit angesehen, so Kimball. Spike, der fast blind und dazu schwerhörig ist, ziehe es vor, Zeit mit Menschen zu verbringen, die er kenne, und die Tiere auf ihrem Hof zu besuchen.

Deine Meinung

1 Kommentar