Schueberfouer – Stadt findet Keime im Trinkwasser-Brunnen

Publiziert

SchueberfouerStadt findet Keime im Trinkwasser-Brunnen

LUXEMBURG - Bei Hitze sollen Trinkwasserbrunnen auf der Fouer für Gratis-Erfrischung sorgen. Weil sich Keime bildeten, musste einer der Brunnen abgestellt werden.

Gerade wenn es heiß ist, bedienen sich die Besucher der Schueberfouer an einer der Trinkwasserbrunnen. Doch nun musste das Wasser abgedreht werden, weil sich im Wasser wegen der spätsommerlichen Hitze Keime verbreitet haben. «Wir haben den Brunnen sofort abgedreht», erklärt Nico Pundel, verantwortlich für Wasserangelegenheiten in der Hauptstadt. «Wenn die Temperaturen deutlich über 20 Grad steigen, erhitzen sich die Leitungen. Wenn nicht genügend Wasser fließt, können sich schnell Keime bilden», so Pundel weiter.

Das Problem haben die Experten nur an einer der Wasserstellen in der Nähe des Eingangs der Kirmes festgestellt. Bisher sind keine Fälle bekannt, in denen Besucher die Nebenwirkungen des verunreinigten Wassers gespürt hätten. «Gefahr besteht nur dann, wenn Coliforme-Bakterien, sogenannte Fäkalkeime, entstehen. Das ist hier aber nicht der Fall», beruhigt Nico Pundel. Bis Mittwochnachmittag werden sämtliche Leitungen und Schläuche gereinigt. Alle Wasserhähne sind aufgedreht, um frisches Wasser nach zu pumpen. Wen dann auf der Schueberfouer der Durst plagt, kann sich sicher sein, dass die Trinkwasserbrunnen kontrolliert worden sind.

(ns/L'essentiel Online)

Deine Meinung