100 Jahre Arbed – Stahljubiläum in Zeiten der Angst

Publiziert

100 Jahre ArbedStahljubiläum in Zeiten der Angst

LUXEMBURG – Während sich die Luxemburger Stahlgemeinde um die Zukunft der Werke in Rodingen und Schifflingen sorgt, haben illustre Gäste in der Rockhal «100 Jahre Stahl in Luxemburg» gefeiert.

Diese Persönlichkeiten feiern am Donnerstag die Stahlgeschichte des Landes: Wirtschaftsminister Krecké, Premierminister Juncker, Großherzog Henri mit seiner Frau, Lakshmi Mittal, die Escher Bürgermeisterin Mutsch und Michel Wurth von ArcelorMittal.

Diese Persönlichkeiten feiern am Donnerstag die Stahlgeschichte des Landes: Wirtschaftsminister Krecké, Premierminister Juncker, Großherzog Henri mit seiner Frau, Lakshmi Mittal, die Escher Bürgermeisterin Mutsch und Michel Wurth von ArcelorMittal.

Editpress

Der Großherzog, ArcelorMittal-Chef Lakshmi Mittal, Premierminister Jean-Claude Juncker und viele andere illustre Gäste waren unter den 1750 Eingeladenen in der Rockhal, die am Donnerstagnachmittag das 100-jährige Jubiläum des Stahls in Luxemburg feierten.

Feierstimmung hatte in der Luxemburger Stahlgemeinde in den vergangenen Wochen nicht geherrscht. Denn wie in ganz Europa wird um die Zukunft der Produktion gefürchtet. Die Werke von Rodingen und Schifflingen könnten nach schlechten Ergebnissen ernsthaft vom Aus bedroht sein. Trotz eines erst im Juni verabschiedeten Rettungsplans besteht nach letzten Aussagen von Unternehmens- und Gewerkschaftsseite «akutes Risiko» für Rodingen und Schifflingen. Hier wird Baustahl produziert, für den die Nachfrage stagniert.

Produktion herunterschrauben, wenn nötig

Klare Zusagen für die Zukunft des Stahls in Luxemburg waren so am Donnerstag nicht auf der Tagesordnung des Jubiläums: In seiner Rede erinnerte ArcelorMittal-Chef Lakshmi Mittal daran, dass die Stahlindustrie sich stets «ihres zyklischen Charakters erinnern» müsse. Das sei der Schlüssel zum Erfolg. Sie müsse sich dieser Eigenart anpassen und die Schwierigkeiten überwinden, wenn sie sich stellen. Für die europäische Stahlindustrie sei dies von entscheidender Bedeutung. Die ArcelorMittal-Werke in Luxemburg, Frankreich und Spanien müssten sich in den kommenden Monaten auf den Erfolg konzentrieren, und das in einem Umfeld, in dem Wachstum nicht automatisch gesichert sei.

Lakshmi Mittal erinnerte zudem an die Krise 2008, die ArcelorMittal durch deutliches Herunterschrauben der Produktion überstanden habe: « Wir müssen stets bereit sein, es erneut zu tun, wenn die Umstände es erfordern.»

L'essentiel Online mit Tageblatt

Wessen Geburtstag wird gefeiert?

1911 - vor 100 Jahren - wird im Oktober die «Arbed» (Aciériés réunies de Burbach-Eich-Dudelange) gegründet, die Hochhöfen in Burbach, Eich und Düdelingen zusammenfasst.

Die eigentliche Stahlproduktion in Luxemburg beginnt jedoch schon 1886 in Düdelingen.

2001 fusionierte Arbed mit Aceralia und Usinor zu Arcelor, die 2007 mit der Mittal Steel Company zu ArcelorMittal fusionierte.

Deine Meinung