Statec41,7 Prozent der Einwohner sind Luxemburger Staatsangehörige
LUXEMBURG – Statec hat am heutigen Dienstag demographische Angaben zur Bevölkerung Luxemburgs herausgegeben. Die größte Bevölkerungsgruppe bleiben Luxemburger selbst, wobei die Zahl der doppelten Staatsbürgerschaften steigt.
- von
- Jérôme Wiss

Immer mehr Luxemburger schwenken nicht nur hierzulande stolz ihre Fahnen, sondern wandern aus.
Das Großherzogtum ist im vergangenen Jahr laut Bericht der nationalen Statistikbehörde Statec wieder gewachsen und hatte am 1. Januar dieses Jahres 660.809 Einwohner, was einem Plus von 2,4 Prozent entspricht. Auf die letzten 42 Jahre betrachtet ist die Bevölkerungszahl sogar um 81,2 Prozent gestiegen, was in erster Linie auf die wirtschaftliche Entwicklung des Landes zurückzuführen ist. Lag der Ausländeranteil im Jahr 1981 noch bei 26,3 Prozent, ist heute fast jeder zweite Einwohner zumindest teilweise nicht-luxemburgischer Staatsbürger (47,4 Prozent). Größte Gruppe hierbei sind vor den Franzosen die portugiesischen Einwohner.
Was die Zahlen relativiert und Luxemburger daher nicht zu einer Minderheit macht, ist die hohe Anzahl von Menschen mit doppelter Staatsbürgerschaft. Beachtliche 20,6 Prozent aller Luxemburger verfügen über einen weiteren Pass, wobei auch hier Portugiesen (10.264) und Franzosen (5.554) in Führung liegen. Insgesamt sind es 71.449 Personen, die eine weitere Staatsangehörigkeit besitzen. Verglichen mit 2011 ist auch hier ein hoches Wachstum zu verzeichnen. Damals lag der Anteil an Doppelstaatsbürgern noch bei 5,2 Prozent.
Hintergrund für den Zuwachs ist laut Statec das Nationalitätengesetz von 2008, welches Einbürgerungswilligen zugesteht, ihre «alte» Staatsbürgerschaft zu behalten. Besonders hoch ist mit drei Vierteln hier der Anteil an Personen unter 43 Jahren – doppelte Staatsbürger sind also eher jung. Unterm Strich waren zu Beginn des Jahres 275.953 Einwohner nur mit dem Luxemburger Pass ausgestattet (41,7 Prozent).
Luxemburger «all over the world»
Wenn man über den Tellerrand blickt, stellt man – Statec folgend – allerdings auch fest, dass nicht nur hierzulande die Luxemburger Bevölkerung wächst und gedeiht. Seit 2020 hat sich die Zahl der Expats verdoppelt und nun leben 122.349 Luxemburger im Ausland, mit insgesamt 63 Prozent zumeist in den Nachbarländern Frankreich (31.480), Belgien (26.450) und Deutschland (19.621), was sich auf die vergleichsweise günstigen Immobilienpreise dort zurückführen lässt.
Ein weiteres Gesetz, das den Erwerb der Staatsbürgerrechte vereinfacht, führte zu einer Verdreifachung von Luxemburgern, die in Brasilien leben. Der rasante Anstieg von 213,3 Prozent seit 2020 hat zu Folge, dass mittlerweile mehr Luxemburger in Brasilien (19.939) leben als in Deutschland. Auch in den USA sind es mittlerweile 12.268 Personen, die stolz den «Rouden Léiwen» repräsentieren. Voraussetzung hierbei war, dass Bewerber nachweisen konnten, einen im Jahr 1900 in Luxemburg lebenden Vorfahren zu haben.