Dritter Montag in FolgeStreiktag legt Verkehr in Belgien erneut lahm
Die Gewerkschaften im Nachbarland machen gegen die Sparpläne der Regierung mobil. Die Folge sind erhebliche Einschränkungen im Bahn- und Flugverkehr.

Eine verlassene Metro-Station am Montagmorgen in Brüssel.
Gewerkschaften in Belgien haben für diesen Montag erneut zu Protesten gegen die Sparpläne der Regierung aufgerufen. Flug- und Bahnreisende müssen wegen der geplanten Arbeitsniederlegungen mit erheblichen Behinderungen rechnen. Auf dem Brüsseler Flughafen wurden vorsorglich rund 40 Prozent der geplanten Verbindungen gestrichen. Der Hochgeschwindigkeitsverkehr mit Thalys-Zügen wird komplett eingestellt.
Damit sind auch Reisende betroffen, die von Deutschland über Brüssel nach Paris fahren wollen. Auch Bahnpendler aus Luxemburg müssen mit Verzögerungen rechnen. ICE-Verbindungen der Deutschen Bahn nach Belgien fallen ebenso aus. Auch im Einzelhandel, in der Industrie und im öffentlichen Dienst werden Streikaktionen erwartet.
Gegen die Sparpläne der Mitte-Rechts-Regierung unter Premierminister Charles Michel wird in Belgien bereits den dritten Montag in Folge demonstriert. Die Gewerkschaften sind der Ansicht, dass die Pläne der Regierung in erster Linie Arbeitnehmer, Arbeitslose, Senioren und Kranke treffen würden. Wohlhabende und das Großkapital blieben hingegen verschont, heißt es. Für den 15. Dezember ist ein Generalstreik im ganzen Land geplant.
(L'essentiel/dpa)