Öffentlicher DienstStrengere Regeln für Luxemburgs Staatsbeamte
LUXEMBURG - Wer in Zukunft beim Staat arbeiten möchte, muss sich auf strengere Einstellungskriterien gefasst machen.

Am 1. Januar 2016 zählte der öffentliche Dienst in Luxemburg 26.919 Beamte.
Im vergangenen Januar beschäftigte der Staat 26.919 Beamte. Ein Anstieg von 147,1 Prozent seit 1970. Ziel der «Fonction publique» ist es, die Personalbestände an den tatsächlichen Bedarf anzupassen. Die Folge: Die Einstellungspolitik könnte künftig strenger gehandhabt werden.
Seit dem vergangenen Jahr werden dementsprechend andere Seiten aufgezogen. Für einige Posten wird nun strikter auf den Numerus Clausus geachtet. Die Behörden überprüfen strenger, ob Neueinstellungen auch mit den ausgeschriebenen Posten übereinstimmen, für welche eine Haushaltslinie besteht.
Mehr oder weniger Beamte?
Änderungen gab es auch in der Personalplanung. Wie das Beamtenministerium mitteilt, wird es eine regelmäßigere Abstimmung mit den Verwaltungen und den Dienststellen geben und diese sollen sich auch mehr beteiligen. Die Wirtschafts- und Rationalisierungskommission hat die Verbindung zum Bildungsministerium, welches etwa die Hälfte des Staatspersonals stellt, verstärkt und eine spezielle Online-Plattform entwickelt.
Die Überprüfung der Einstellungspolitik steht aber erst am Anfang. Die Frage, ob es mehr oder doch weniger Beamten geben wird, bleibt offen. «Zurzeit wissen wir noch nichts Genaues», so das Ministerium.
(Séverine Goffin/L'essentiel)