HangzouTäuscht chinesischer Zoo Besucher mit Angestelltem in Bärenkostüm?
Auf Social Media geht ein Video viral, das Tierfreunde verwirrt: In einem chinesischen Zoo ist ein Malaienbär die große Attraktion – weil viele vermuten, dass das Raubtier einen menschlichen «Inhalt» hat.
- von
- Nora Riedel
Bär oder nicht Bär, das ist hier die Frage.
Er steht sicher auf den Hinterbeinen und macht auf dem Video Bewegungen, die so gar nicht typisch für einen Bären aussehen: Ein Malaienbär, auch Sonnenbär genannt, wendet sich an die Zuschauerinnen und Zuschauer im Zoo von Hangzou und zeigt dabei einen von Wülsten gezeichneten Hintern, der den Eindruck erweckt, im Bär stecke ein Mensch, bei dem das Kostüm an dieser Stelle etwas zu groß geraten ist.
Glaubst Du, dieser Bär ist echt?
Ein Twitter-User postete den Clip und äußerte die Vermutung, der Zoo verprelle seine Gäste mit Fake-Wildtieren. Das Video ging viral – und entfachte eine lebhafte Diskussion, ob der Bär echt oder ein Mensch im Fellkostüm ist.
Der Zoo bestreitet die Vorwürfe und verweist darauf, dass zum Zeitpunkt der Aufnahme 40 Grad Celsius geherrscht hätten und ein Mensch es nicht ertragen hätte, bei dieser Hitze in einem solchen Kostüm aufzutreten. Doch «Experten» glauben dies nicht und weisen etwa daraufhin, dass Bären ihre Vorderbeine nicht zur Seite abspreizen könnten.
Es wäre jedenfalls nicht das erste Mal, dass ein chinesischer Zoo zu Do-it-yourself-Wildtieren greift: So wurden schon mehrfach Menschen in Gorillakostümen präsentiert, etwa in Changzhou. Dort redeten sich die Verantwortlichen damit heraus, es habe sich um einen Aprilscherz gehandelt. Doch es wurden auch Fälle publik, in denen ein besonders pelziger tibetanischer Mastiff als Löwe «verkauft» wurde und ein anderer Hund einen Wolf imitieren sollte.