Warnung erhalten – Thalys-Attentäter wurde in Berlin intensiv kontrolliert

Publiziert

Warnung erhaltenThalys-Attentäter wurde in Berlin intensiv kontrolliert

Als er im Mai von Berlin nach Istanbul flog, gab es bei Ayoub El Khazzanis Passkontrolle stillen Alarm. Festhalten konnten ihn die Behörden nicht.

War nicht als «Foreing fighter» klassifiziert: Thalys-Attentäter Ayoub El Khazzani. (Bild: AFP)

War nicht als «Foreing fighter» klassifiziert: Thalys-Attentäter Ayoub El Khazzani. (Bild: AFP)

Der schwerbewaffnete Angreifer in einem Thalys-Schnellzug von Amsterdam nach Paris ist einem Medienbericht zufolge im Mai auf dem Flughafen Berlin-Tegel intensiv kontrolliert und befragt worden. Der 25-jährige Ayoub El Khazzani sei am 10. Mai von Berlin nach Istanbul geflogen, berichtete die RBB-«Abendschau» unter Berufung auf Sicherheitskreise. Es sei aber nichts Verdächtiges gefunden worden. Der Bundespolizei habe die rechtliche Handhabe gefehlt, El Khazzani festzuhalten. Deshalb habe der Marokkaner das Land verlassen dürfen.

Bei der Passkontrolle hatte es den Angaben zufolge stillen Alarm gegeben. El Khazzani sei von den französischen Behörden zu einer verdeckten Kontrolle ausgeschrieben gewesen, er sei aber nicht als sogenannter Foreign Fighter klassifiziert gewesen. Er sei auch den deutschen Behörden als gefährlicher Jihadist bekannt gewesen. Wie lange er sich in Berlin aufgehalten und ob er dort Kontakte zu Islamisten unterhalten habe, sei nicht bekannt.

Als Islamist bekannt

Der mit einem Schnellfeuergewehr bewaffnete El Khazzani war am Freitag in dem Thalys-Schnellzug von mehreren Mitreisenden überwältigt worden. Die Ermittler vermuten, dass der den Geheimdiensten als Islamist bekannte Mann während der Fahrt einen Anschlag verüben wollte. Der 25-Jährige wies dies bislang zurück und spricht von einem versuchten Raub.

Weiter wurde bekannt, dass El Khazzani zu Beginn des Jahres 2014 zwei Monate lang in Frankreich arbeitete. Dies bestätigte Alain Jochimek, Chef des Mobilfunkbetreibers Lycamobile. Da der Marokkaner aber nicht die nötigen Papiere vorgelegt habe, sei das Arbeitsverhältnis wieder aufgelöst worden. Die Lycamobile-Angaben sind die erste Bestätigung dafür, dass El Khazzani sich in Frankreich aufhielt.(L'essentiel/rre/afp)

Deine Meinung