Verwirrung totalTor, Elfmeter, Gelb, Abseits – alles in einer Szene
Das nennt sich Wankelmut: Im Europa-League-Match Athletic Bilbao gegen Rapid Wien entscheidet sich Schiedsrichter Tony Chapron gleich zweimal um.

Eines muss man ihm lassen: Mut hat Tony Chapron. In einer kuriosen Szene hat der Franzose innerhalb kurzer Zeit gleich zweimal den Unmut der baskischen Zuschauer im Estadio de San Mamés auf sich gezogen.
Es lief die Nachspielzeit der ersten Halbzeit, als Bilbao durch Williams in Führung ging. Oder? Die Spieler von Rapid Wien protestierten, und tatsächlich begab sich der Referee an die Seitenlinie, um sich mit seinen Assistenten zu besprechen – natürlich unter gellenden Pfiffen. Das Resultat der kurzen Diskussion: Elfmeter für die Spanier, Gelb für Rapid-Torwart Strebinger. Ein erstaunlicher Sinneswandel. Zwar hatte der Keeper den Bilbao-Stürmer Aduriz beim Herauslaufen leicht touchiert (ob die Aktion tatsächlich foulwürdig war, ist eine andere Frage), Chapron hätte in diesem Fall jedoch Vorteil geben müssen.
Spieler liefert Erklärung
Der Ball lag also bereit, doch zum Elfmeter kam es nicht. Einer plötzlichen Eingebung folgend, machte der Schiedsrichter einen erneuten Rückzieher und entschied zum Entsetzen der Basken auf Abseits. Was die aufgebrachten Spieler und Zuschauer nicht wahrhaben wollten: Der 44-Jährige lag damit richtig.
Bleibt die Frage: Wer hat ihm eingeflüstert, dass es Abseits war, wo er doch nach Rücksprache mit den Assistenten auf Elfmeter entschieden hatte?
Rapids Schwab bringt Licht ins Dunkel: «Der Linienrichter hat dem Schiedsrichter mitgeteilt, dass es Abseits war. Dieser hat aber geglaubt, der Assistent meine die letzte Aktion mit dem Querpass zu Williams, der dann das Tor erzielte. Also ahndete er das Foul, das ja davor passiert war, und gab Elfmeter. Dann merkte er, dass der Assistent das Abseits beim vorletzten Pass gesehen hatte, weshalb er sich richtigerweise erneut umentschied.»
Randnotiz: Bilbao gewann schließlich doch noch 1:0 dank eines wunderbaren Treffers von Beñat in der 59. Minute.
Europa League, Vorrunde, 2. Spieltag:
Donnerstag,. 29. September:
Astana – YB Bern 0:0
Qäbälä – Mainz 2:3 (0:1)
Ajax – S. Lüttich 1:0 (1:0)
Vigo – Pan. Athen 2:0 (0:0)
Schachtar – Sp. Braga 2:0 (1:0)
KAA Gent – Konyaspor 2:0 (2:0)
Schalke – Salzburg 3:1 (1:0)
Krasnodar – Nizza 5:2 (2:1)
Florenz – Qarabag 5:1 (3:0)
Liberec – PAOK 1:2 (1:1)
Sp. Prag – Inter 3:1 (2:0)
H. Beer Sheva – Southampton 0:0
Steaua – Villarreal 1:1 (1:1)
Zürich – Osmanlispor 2:1 (1:0)
21.05 Uhr
ManUnited – Luhansk 1:0 (0:0)
Fenerbahce – Feyenoord 1:0 (1:0)
Piräus – APOEL 0:1 (0:1)
St. Etienne – Anderlecht 1:1 (0:0)
Zenit – Alkmaar 5:0 (1:0)
Dundalk – Tel Aviv 1:0 (0:0)
AS Rom – Giurgiu 4:0 (2:0)
A. Wien – Pilsen 0:0
Bilbao – R. Wien 1:0 (0:0)
KRC Genk – Sassuolo 3:1 (2:0)
(L'essentiel/kai)