Super-DiscountTrotz 155 Millionen Rabatt will keiner die Villa kaufen
Seit über zwei Jahren steht das Anwesen von Medienmogul Jerry Perenchio in Bel Air erfolglos zum Verkauf. Nun soll ein Super-Discount Käufer anlocken.

Als Organisator des legendären Boxkampfes zwischen Muhammad Ali und Joe Frazier wurde Jerry Perenchio zur Legende unter den Sportpromotorn. Viel Geld verdiente er auch als Künstleragent. Unter anderem machte er Elton John in den USA zum Star und er managte Schauspiellegenden wie Marlon Brando, Elizabeth Taylor und Richard Burton.
Im Mai 2017 verstarb Perenchio und hinterließ nebst einem stattlichen Vermögen (circa sechs Milliarden Euro) und einer der bedeutendsten Weinsammlungen Amerikas auch eines der größten Anwesen im noblen Stadtteil Bel Air in Los Angeles.
11 Schlafzimmer auf 2322 Quadratmeter Wohnfläche
Bereits kurz nach dem Ableben von Jerry Perenchio tauchte sein riesiges Haus auf den Seiten diverser Luxusmakler auf. Der Wunschpreis damals: 350 Millionen Euro. Damit war 2017 Perenchios Megavilla das teuerste Anwesen der USA. Doch trotz der unglaublichen Eckdaten (41.682 Quadratmeter Grundstückfläche, 2322 Quadratmeter Wohnfläche, das Gästehaus ist 529 Quadratmeter groß) fand sich bis heute kein Käufer.
Um den Verkauf zu beschleunigen, entschieden sich die Verantwortlichen nun, den Preis um satte 155 Millionen Euro auf 195 Millionen Euro zu senken. Im Preis inklusive sind 11 Schlafzimmer, 18 Badezimmer, ein Tennisplatz mit Flutlicht, ein 22 Meter langer Pool inklusive Poolhaus, das mit dem Haupthaus via Lift und unterirdischem Gang verbunden ist, eine Garage für 36 Autos und ein Weinkeller, der genug Platz für 12.000 Flaschen bietet.
Besichtigungstermin? Gerne auf Anfrage
Für den Verkauf wurden die besten Makler Amerikas beauftragt, Fotos vom Inneren der Villa sucht man trotzdem vergeblich. Mit einem netten Anruf (und einem Vermögensnachweis Ihrer Bank) können Sie aber sicherlich einen persönlichen Besichtigungstermin vereinbaren.
Ein Blick in den Weinkeller von Jerry Perenchio
(L'essentiel/lme)