Wegen Kokain – TV-Köchin muss zu Hause bleiben

Publiziert

Wegen KokainTV-Köchin muss zu Hause bleiben

Aus einem USA-Aufenthalt wird für Nigella Lawson vorerst nichts. Die TV-Köchin wurde am Londoner Flughafen wieder nach Hause geschickt – wegen ihrer Drogenbeichte.

Komische Gesetze: Obwohl Nigella Lawson für kein Delikt verhaftet oder angeklagt wurde, darf die TV-Köchin nicht mehr in die USA einreisen. Grund dafür ist ihre Drogenbeichte. Lawson gab zu, einige Male Kokain konsumiert zu haben. Sie habe sogar vor ihren Kindern einmal Gras geraucht, so die britische Star-Köchin laut «Daily Mail».

Scotland Yard hat die bekannte Persönlichkeit für diese Vergehen nie vor Gericht gezerrt. Trotzdem lassen die USA Lawson nicht mehr ins Land. Seltsam, denn Wochen nach ihrem Geständnis reiste die Kulinarikspezialistin noch nach Los Angeles. Jetzt, als sie wieder zur gleichen Destination unterwegs war, schob ihr die US-Behörde plötzlich einen Riegel vor. Doch darf sie das?

Verschlossene Tore wegen Geständnis

Vor jedem Antritt einer US-Reise verlangen die Behörden ein Visum, in dem wahrheitsgetreu angegeben werden muss, ob man jemals für ein Verbrechen oder Drogendelikt verhaftet oder angeklagt wurde. Aufgrund dieser Informationen steht es der Einreisebehörde frei, manchen Personen den Zutritt zum Land zu verweigern. Was viele aber nicht wissen: Selbst wenn man niemals für ein solches Vergehen angeklagt wurde, reicht es, wenn man eine offene Drogenvergangenheit hat.

Erst seit Beginn dieses Jahres setzen die US-Behörden diese Regelung aber konsequenter um als bisher. Dass Nigella Lawson in England und auch in Nordamerika als Celebrity gilt und somit ihr Privatleben auch in der Öffentlichkeit zelebriert, scheint die Köchin nun die Reisefreiheit gekostet zu haben. Mithilfe ihres Anwalts will Lawson nun ein Visum erwirken, das es ihr weiterhin ermöglicht, in Kalifornien Urlaub zu machen. Dies kann allerdings Monate dauern. Dumm für Lawson, denn die Kochbuch-Autorin steht als Jury-Mitglied in der Koch-Sendung «The Taste» auch in Amerika regelmäßig vor der Kamera.

(L'essentiel Online/ink)

Deine Meinung