Chemikalien und Abfälle: Umweltbericht zieht verheerende Bilanz für Luxemburg

Publiziert

Chemikalien und AbfälleUmweltbericht zieht verheerende Bilanz für Luxemburg

LUXEMBURG – Die Umweltverwaltung hat ihre Bilanz über die in den Jahren 2021 und 2022 durchgeführten Kontrollen und Inspektionen veröffentlicht. Sie fällt für die Unternehmen nicht schmeichelhaft aus.

Thomas Holzer
von
Thomas Holzer
Die illegale Entsorgung von Abfällen ist in Luxemburg kein seltenes Phänomen.

Die illegale Entsorgung von Abfällen ist in Luxemburg kein seltenes Phänomen.

Editpress

Wilde Müllkippen, nicht konforme Produkte, Umweltverschmutzung, vor allem aber Transparenzdefizite: Drücken sich Unternehmen zu oft vor der Einhaltung der Umweltvorschriften? Diese Frage scheint berechtigt, nachdem die Umweltverwaltung am Donnerstag die Bilanz der Kontrollen der Umweltverwaltung für die Jahre 2021 und 2022 veröffentlicht hat. Denn einige der veröffentlichten Zahlen lassen aufhorchen.

So wurde fast jedes zweite von 103 untersuchten Desinfektionsmitteln als nicht konform eingestuft und mit einem Verkaufsverbot belegt. Auch Alltagsgegenstände wie Zahnbürsten, Beleuchtungsketten, elastische Fitnessbänder und Badematten rasselten reihenweise durch. Nach einer Analyse der chemischen Zusammensetzung, der Kennzeichnung und der Zulassungen wurden 18 von geprüften 50 Artikeln aus den Regalen entfernt. Noch niederschmetternder waren die Ergebnisse im Bereich der Unternehmensausrüstungen: 90 Prozent der überprüften Firmen wiesen Mängel bei Kühl- und Klimaanlagen sowie bei Wärmepumpen auf.

Auch wenn es um die Einhaltung von Vorschriften für Mülltransporte geht, zeichnet der Bericht ein düsteres Bild. Von Luxemburger Unternehmen genutzte wilde Deponien jenseits der französischen Grenze erhitzen seit Langem die Gemüter – und werden offensichtlich weiter rege genutzt. Während der beiden vergangenen Jahre wurden während zwölf Einsätzen in Grenznähe insgesamt 165 Abfalltransporte kontrolliert, wobei 72 Straftaten und Ordnungswidrigkeiten festgestellt wurden.

Deine Meinung

3 Kommentare