Firmengründung«Umweltfreundliches Bauen ist die Zukunft»
SCHENGEN – Für das Unternehmen Batilux EcoConcept liegt das Bauen von Passivhäusern im Trend. Für seine ökologische Geschäftsidee hat der Firmeninhaber Constant Fischer jüngst einen Innovationspreis bekommen.

«Umweltfreundliches Bauen ist die Zukunft», ist sich Constant Fischer sicher. Der 47-jährige Franzose hat im vergangenen September in Schengen seine eigene Firma gegründet, um «das Know-how nach Luxemburg zu bringen». Batilux EcoConcept war geboren.
Das junge Unternehmen hat vor kurzem den Innovationspreis des Vereins Etika erhalten, der mit einer Summe von 2 000 Euro dotiert war.
Passivhäuser werden zur Norm
«Wir geben Tipps, machen Kostenvoranschläge und verkaufen ökologische Produkte, die den Energieverbrauch von Gebäuden beträchtlich verringern», erklärt Constant Fischer. Ihm geht es um Passivhäuser, «die in den kommenden Jahren zur Norm werden».
Mit einer Isolierung, die zu 75 Prozent aus Holzspänen und zu 25 Prozent aus Ton besteht, mit Fußbodenheizung, Geothermie und Solarzellen, «ist es möglich, bis zu 80 Prozent der Heizkosten einzusparen», sagt der Firmeninhaber. Die Mehrkosten sind jedoch beträchtlich: rund 10 bis 15 Prozent beim Bau eines neuen Gebäudes, 20 bis 25 Prozent bei Renovierungen.
Joseph Tripodi/L'essentiel Online